Projektbeschreibung
Multi-Sensor-Plattform für medizinische Diagnostik und die Überwachung von Umweltgefahren
Miniaturisierte, multifunktionale Sensoren sind für den Zugang zu verschiedenen chemischen und biochemischen Informationen unerlässlich, für die derzeit zentralisierte Labore und Analyseverfahren erforderlich sind. Einfach zu bedienende, schnelle Sensoren vor Ort bergen das Potenzial, Bereiche wie das Krankheitsmanagement, die Robotik und die Früherkennung von Umweltgefahren zu revolutionieren. Nanophotonische Geräte gelten als vielversprechend, um die Grenzen der derzeitigen Analysemethoden zu überwinden, sind aber mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Ziel des EU-finanzierten Projekts MultiLab ist es, diese Herausforderungen durch die Entwicklung einer flexiblen Multi-Sensor-Plattform für die medizinische Diagnostik und die IoT-basierte Umweltüberwachung zu bewältigen. Die Plattform nutzt plasmonische Sensorik mit angeordneten Wellenleitergittern, photothermische Spektroskopie im mittleren IR-Bereich und Graphit-basierte Elektro-Chemilumineszenz-Sensorik für die Erkennung mehrerer Zielobjekte. Es wird den Nachweis schädlicher Algenblüten in Süßwasserquellen und die Diagnose von Fieber ohne offensichtliche Quelle erleichtern.
Ziel
There is an increasing need for miniaturised, multifunctional sensors providing simultaneous access to diverse chemical & biochemical information, required in various applications. Nowadays, such information, is routinely obtained by centralized laboratories and the use of analytical techniques. Although such methods will remain important when an immediate response is not necessary, easy-to-use, rapid point-of-need sensors that can be used by non-specialized personnel or even operate in a completely automated (unattended) manner could be a game-changer in a diverse range of fields such as disease management, robotics or for the early detection of environmental threats. Nanophotonic devices that precisely control light in subwavelength volumes and enhance light–matter interactions, have opened up new prospects for sensing applications, addressing the limitations of current analytical methods in terms of sensitivity, ease-of-use and miniaturization. There are, though, challenges to be overcome.
MultiLab addresses these challenges by developing a highly flexible multi-sensing platform compatible with wafer scale manufacturing that will integrate multiple sensing modalities to simultaneously detect biological, chemical, microorganism and molecular targets for medical diagnostics & IoT-based environmental monitoring. The sensing modalities integrated in the MultiLab platform are a) plasmonic augmented, Arrayed Waveguide Grating sensing on a Si3N4 photonic platform for true & scalable multiplexed detection, b) mid-IR PTS employing the same SiN photonic platform for on-chip interferometric sensing by means of MZIs including also the same plasmonic devices and optical read-out as for the PA-AWG, c) graphite-based electro-chemiluminescence sensing. The system will be demonstrated in two applications: a) IoT-enabled, early warning of harmful algae blooms in fresh water sources, b) diagnosis & prognosis of fever without an apparent source.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Mikrotechnologie Labor auf einem Chip
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1060 LEFKOSIA
Zypern
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.