Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative cultivation methods for marine biodiscovery

Projektbeschreibung

Erschließung des Potenzials von Schwämmen und Seetang

Das Potenzial der bioaktiven Moleküle aus den großen Tiefen unserer Ozeane wird durch das Fehlen einer kontrollierten Infrastruktur behindert, was ihre Gewinnung und Synthese erschwert. Korallen, Schwämme und Algen sind der Schlüssel zu hochwertigen Biomolekülen, doch hinsichtlich der Meeresumwelt bestehen Herausforderungen durch den globalen Wandel und eine nicht nachhaltige Nutzung. Die herkömmliche mikrobielle Technik kann die Erwartungen an die Produktion dieser Bioaktivstoffe nicht erfüllen. Vor diesem Hintergrund zielt das EU-finanzierte Projekt COMBO darauf ab, synthetische Biologie, „Omik“-Technologien und innovative Ko-Kultur-Systeme zu nutzen, um marine Stoffwechselwege zu entwickeln. Dies wird eine nachhaltige Lösung sein, um das volle Potenzial von Meeresschwämmen und Seetang zum Nutzen der Arzneimittel- und der Kosmetikindustrie zu erschließen.

Ziel

Despite their well-recognized potential, marine bioactive molecules are still difficult to source due to a lack of controlled culturing and processing infrastructures, and their chemical synthesis is hampered by their chemical complexity. The marine environment is largely affected by global change and wild harvesting of marine bioresources does not represent a sustainable supply of these biomolecules. The main sources of the high-value biomolecules are corals, sponges, algae, involving industrial end-users in the medical and pharmaceutical, food, and cosmetic sectors. Therefore, new approaches are urgently needed in marine biotechnology as microbial engineering has not fully met the expectations for producing the marine bioactives identified in invertebrates and seaweeds. Recent advances in thesynthetic biology of terrestrial natural products are offering unique opportunities to supply bioactives of terrestrial origin. Omics technologies have also transformed the way the complexity of the marine holobiont can be viewed and today the integration of omics data such as genomics and metabolomics can increase our understanding of the functioning and processes of living organisms including their metabolic pathways. COMBO will allow the transfer of knowledge from terrestrial to marine biotechnology through the engineering of marine metabolic pathways using Omics approaches. The rationale behind COMBO lies in the power of synthetic consortia of host cells and microbial cells based on the concept of holobiont and auxotrophy. To this end, we will exploit the recent advances in co-cultures systems. Indeed, the development of synthetic consortia has been shown to support specific ecological dynamics, promote microbial species growth, and syntheses of valuable chemicals. COMBO will therefore expand the potential offered by underused marine sponges and seaweeds known to produce bioactives such as terpenoids and alkaloids for the cosmetic and pharmaceutical markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 765 293,75
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 765 293,75

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0