Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Taxable Anonymous Libre Electronic Reserves

Projektbeschreibung

Innovatives digitales Zahlungssystem zur Wahrung des Datenschutzes

Zahlreiche Branchen, darunter das Verlagswesen und elektronische Gesundheitsdienste, sind auf elektronische Zahlungssysteme angewiesen. Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes bleiben jedoch eine Herausforderung für diese Zahlungsmethode. Im EU-finanzierten Projekt TALER wird versucht, diese Probleme zu lösen, indem GNU Taler eingeführt wird, ein datenschutzfreundliches digitales Zahlungssystem, das der Bevölkerung, dem Handel und den Banken in Europa zugute kommt. Dieses System gewährleistet Transparenz für den Verkauf und schützt gleichzeitig die Privatsphäre beim Kauf. TALER zielt darauf ab, das System über Privatkundenbanken verfügbar zu machen und es auf die Technologie-Reifegrad (TRL) 9 zu bringen. Die Markteinführungsstrategie des Projekts konzentriert sich auf drei vertikale Bereiche: Verlagswesen, elektronische Gesundheitsdienste und die IKT-Lieferkette für freie und quelloffene Software (FLOSS). Das System wird Kleinbetragzahlungen mit geringem Overhead ermöglichen und die Diskussion um die digitalen Währungen der Zentralbanken beeinflussen.

Ziel

TALER will roll out a new electronic payment system that benefits European citizens,
merchants, and banks.
GNU Taler is a privacy-preserving digital payment system developed by
the GNU community and Taler Systems SA with additional funding from
various NGI calls (NGI0 PET, NGI0 Entrust, NGI POINTER, NGI TRUST).
GNU Taler offers privacy for the buyer while enforcing
transparency on sellers. As a result, citizens do not suffer from
surveillance when paying with GNU Taler, and States can
ensure that businesses can be held accountable for their
income and pay their taxes.

The first vertical addressed by TALER is the financial industry.
TALER will bring GNU Taler to TRL 9 by making GNU TALER available as payment
system via retail banks (via GLS and MAGNET Bank).

TALER counts three verticals for its go-to-market strategy. The first is the
publishing sector: independent book publishers and journalists
will integrate the sector with GNU Taler as a viable payment system. The e-health sector
will implement GNU Taler as payment option for e-Health providers to guarantee
privacy of the payer. Finally, the FLOSS ICT supply chain vertical will integrate
GNU Taler in the FLOSS development ecosystem for donations and pledges.

We expect TALER to have several long lasting impacts:
By providing micro payments at very low overhead GNU Taler permits
Internet business models to shift away from
advertising revenue or subscription models, especially for online
publishers,
The no-risk transactions will lower transaction fees and open online payments
for the underbanked population and citizens marginalized from digitalisation.
Finally,
easy to use, efficient and privacy-respecting commercial payments will
likely impact the debate on central bank digital currencies (CBDCs)
such as the Digital Euro, as central banks globally struggle to
present a compelling use-case for their retail CBDC projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 779 136,00
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 779 136,25

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0