Projektbeschreibung
Eine nachhaltige Strategie für weniger Leckagen von Schwefelhexafluorid
Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050 müssen der Einsatz von fossilen Brennstoffen und die Treibhausgasemissionen minimiert werden. Ein bedeutendes Problem ist die aktuelle Verwendung von Schwefelhexafluorid (SF6). Der Stoff wird in der Elektrik oft in Schaltanlagen verwendet, ist jedoch das wirksamste Treibhausgas der Welt. Das Erwärmungspotenzial von SF6 ist mit 24 300 über einen Zeitraum von 100 Jahren enorm hoch. Beim Umgang, Transport und der Verwendung von SF6 in verschiedenen Elektromaterialien besteht jedoch das Risiko einer Leckage. Das ist ein erheblicher Beitrag zu den Gesamtemissionen des Netzes. Vor diesem Hintergrund stellt das EU-finanzierte Projekt MISSION eine transformative Kraft dar: Das Team wird drei SF6-freie Innovationen vorstellen, um die Stromübertragung zu revolutionieren und den Weg zu resilienteren, nachhaltigeren Stromnetzen der Zukunft zu bereiten.
Ziel
The use of fossil fuels and the emission of greenhouse gases (GHG) into the atmosphere must be minimised as fast as possible to reach a climate-neutral society by 2050. A vital prerequisite of the de-carbonisation is the rapid growth of renewables. In 2050 more than 60 % of electrical power is expected to come from wind and solar, both significantly more remote located than traditional thermal power generation. To achieve this, efficient grid-integration of renewables across Europe and globally requires the development of high-power transmission systems and components, and more specifically Medium Voltage DC (MVDC) and High Voltage DC (HVDC) switchgear. In existing grids MVAC and HVAC switchgear is filled with the insulation gas SF6, the world's most potent GHG with a global warming potential (GWP) of 24 300. SF6-emissions due to leakages during gas handling or defective sealings / compartments represents a significant part of the grid owners' total GHG emissions. MISSION project will develop and demonstrate three SF6-free products as key-levers for climate neutral power transmission based on the requirements defined by TSOs, filling critical gaps in future hybrid ACDC grids: 1. SF6-free HVAC circuit breaker will be developed and type tested by Siemens Energy and installed and demonstrated by Statnett in Norway and RTE in France reaching TRL 8, 2. SF6-free HVDC GIS will be developed and type tested by Siemens Energy in Germany reaching TRL 8, 3. MVDC circuit breaker will be developed and tested in relevant environment by G&W reaching TRL 6. In addition, MISSION will determine technical properties of different SF6-alternatives for application in AC and DC switchgear for high and medium voltage operation. MISSION will contribute to enable emission-free energy transmission and switchgear technology transition for a resilient and sustainable future electric grid.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Kartografie geografische Informationssysteme
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.3 - Energy Systems and Grids
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7465 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.