Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

KnowLEdGE creation and iNcreasing acreage of legumes in Diversified cropping systems by quAntification of theiR ecosYstem services.

Projektbeschreibung

Europas Potenzial bei Hülsenfrüchten steigern

Hülsenfrüchte, die für ihre Stickstofffixierung und Bodenanreicherung bekannt sind, bieten eine nachhaltige Lösung zur Verbesserung der Bodengesundheit und zur Verringerung der Abhängigkeit von synthetischen Düngemitteln. Trotz ihrer Vorteile für die Umwelt bestehen Hindernisse, die ihre breite Einführung behindern. Ziel des EU-finanzierten Projekts LEGENDARY ist es in diesem Zusammenhang, diese Hindernisse zu beseitigen. Mit dem Schwerpunkt auf mehrjährigen und einjährigen Hülsenfrüchten sollen fortgeschrittene Instrumente entwickelt werden, die über die derzeitigen Standards hinausgehen, um die Ökosystemleistungen in verschiedenen agroklimatischen Zonen zu messen. Durch den Einsatz traditioneller und modernster Sensortechnologien bringt das Projektteam seine Forschung mit den Bedürfnissen der Praxis in Einklang. Durch die Integration historischer Daten visiert LEGENDARY auf die Bewertung von regulierenden und kulturellen/sozialen Dienstleistungen an. Letztendlich sollen übersichtliche Instrumente erstellt werden, die landwirtschaftlichen Betrieben den Weg zu Hülsenfrüchten und Anbausystemen weisen, die die Düngung verbessern, Schadorganismen eindämmen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.

Ziel

The objective of LEGENDARY is to remove the barriers that hamper a significant and stable increase of the growing area of legumes in Europe. LEGENDARY has the ambition to develop tools and methods going considerably beyond the state-of-the-art to quantify Ecosystem Services (ESs) of perennial and of annual legumes in different agro-climatic zones. Based on co-creation, LEGENDARY aligns its research strategy with the actual needs. Field experiments will be monitored by a combination of traditional observation methods and advanced sensing technologies whose sensor reads are translated to ES trait values by means of dedicated statistical and machine learning models. These data will be fortified with results from past/ongoing projects. Valuation of the provisioning ESs will mainly be based on historical data, as the focus is to develop tools/methods for the valuation of the regulating services as well as for the valuation of cultural/social services including recreation, education and aesthetic values. These tools/methods will provide ready-to-use indicators to better equip farmers/advisors to evaluate and appreciate the benefits of legumes, including enhanced fertilising regimes, management of noxious organisms as well as recommendations to strengthen crop diversification and longer rotation cycles with crops beneficial for the environment, the farmer and the consumer. A user-friendly Collaborative Multicriteria Decision Support System will be developed, to assist farmers in the choice of legume species and cropping systems suitable for their farm. LEGENDARY’s results will contribute to develop guidelines for science-policies bodies. Consequently, the results and implementation actions provided will ultimately contribute to achieve five of the 17 UN’s Sustainable Development Goals and to accelerate the transition required by the European Green Deal. LEGENDARY’s legumes have the ability to promote soil health and will thus contribute to the Soil Deal for Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-BIODIV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 773 000,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 773 000,00

Beteiligte (15)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0