Projektbeschreibung
Umweltkrisen durch Kreislauflösungen bewältigen
Die lineare Art der Erzeugung und des Verbrauchs sind angesichts der zunehmenden Umweltprobleme eine Herausforderung. Durch Ressourcengewinnung, Produktion, Verbrauch und Entsorgung kommt es zu enormen Abfallströmen und der Erschöpfung endlicher Ressourcen. Das wiederum verschärft die Umweltzerstörung, weitet sozioökonomische Ungleichheiten aus und trägt zum Klimawandel bei. Daher geht es im EU-finanzierten Projekt CIRCLEUP darum, den Materialfluss und geschlossene Kreisläufe in Haushalten zu optimieren. Dafür wird ein innovatives Paket zur Verhaltensintervention vorgestellt. Das Projekt kombiniert Beratung, Spielifizierung und Feedbackmechanismen mit fortschrittlichen Technologielösungen, um soziale Normen zu gestalten und einen Sinn für die Kreislaufwirtschaft zu schärfen. Mit Versuchen in Modellhaushalten in verschiedenen Umgebungen weist das CIRCLEUP-Team das Potenzial nach, die Auswirkungen auf die Umwelt abzuschwächen und die gesellschaftliche Kluft zu überbrücken.
Ziel
CIRCLEUP is a highly innovative endeavor that aims to increase the diffusion rate of circular practices at the micro level, as a vital step towards achieving a circular economy, optimizing material streams into and out of households and closing the loops wherever possible. It seeks to achieve goal by developing, testing, implementing, evaluating, disseminating an innovative behavioral intervention package consisting of consultation and information, gamification, and feedback approaches, supplemented by a technical solution to provide this intervention package. With this innovative behavioral approach, the project will shape social norms by promoting communication and encouraging participants to question the status quo. It will establish and foster the social identification of individuals as circular citizens, inviting them to engage in and organize group activities that reinforce sustainable social norms and discourage unsustainable habits. Project will leverage an innovative technology tool to stimulate and channel interactions, allowing participants to engage with people beyond their direct circle of neighbours or friends. By sharing circular stories and participating in group activities, participants will not only strengthen social bonds and satisfy the need for social connection and self-esteem. Interactive Learning Environments and simulation tools will support the transfer of insights and develop competencies for integrated analysis and model-based assessments of key sustainable consumption policy and practice topics. System dynamics mode-based tools will support scoping and appraisal of strategies and policies related to sustainable consumption. The success of this intervention package in 100 model households in four structurally and culturally different countries will demonstrate CIRCLEUP's potential to transform the way people consume, how they can benefit from the circular economy, and reduce social disparity, environmental footprints, GHG emissions.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CIRCBIO-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1048 RIGA
Lettland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        