Projektbeschreibung
Fortgeschrittene multimodale Wahrnehmung mit photonischer Sensorik
Präzisionsanwendungen erfordern zunehmend fortgeschrittene sensorische Systeme, die verbesserte Wahrnehmungs- und Analysefähigkeiten bieten. Herkömmliche Technologien werden diesen komplexen, hochwertigen Anforderungen häufig nicht gerecht. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts RETINA werden fortgeschrittene photonikbasierte Sensorsysteme entwickelt, die modernste PIC-basierte LIDAR-Lösungen und kosteneffiziente komplementäre Metalloxidhalbleiter (CMOS), Indium-Gallium-Arsenid (InGaAs) und Quantenpunkt-Schnappschuss-Spektralabbildungsgeräte in Verbindung mit einer digitalen Infrastruktur für auf maschinellem Lernen basierende Wahrnehmungsalgorithmen integrieren. In Zusammenarbeit mit Entwickelnden, KI-Sachverständigen und Branchengrößen will RETINA diese Systeme anpassen und in betrieblichen Umgebungen einsetzen, um ihre Anpassungsfähigkeit und Effizienz in verschiedenen Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Automobilindustrie und der Landwirtschaft zu demonstrieren. Kurzum schafft RETINA durch erhöhte Präzision, innovative Technologieintegration und sektorspezifische Anpassung im Bereich der Photonik einen erheblichen Mehrwert.
Ziel
RETINA aims at developing two new photonic-based sensory systems encompassing hardware and software solutions to meet the high added value and customised needs of the healthcare, automotive and agriculture sectors. The project will define a holistic framework for photonic technologies development where specific efforts on next-generation hardware solutions —focused on a novel PIC-based LIDAR solution, and cost-efficient CMOS, InGaAs and QDs snapshot spectral imagers— are coupled with the creation of a digital infrastructure for agile and efficient Machine Learning-based perception algorithms development. RETINA will demonstrate how direct collaboration among photonic solutions developers and manufacturers, data elaboration and AI experts, as well as leading sectorial companies of strategic sectors can steer the agile development of customised sensory systems and their deployment and validation in operational environments. The project will show the potential for adaptability, scalability and transferability of these photonic-based solutions by addressing a range of industrial needs in an efficient and cost-effective manner, namely i) tumorous cells identification and blood perfusion monitoring in surgical applications; ii)advanced ADAS vehicle collision detection systems for autonomous driving; and iii) precision viticulture solutions for hydric status management and prediction of pathogens infections.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Weinbau
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Augenheilkunde
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
36410 Porrino
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.