Projektbeschreibung
Nachhaltige Biotechnologie mit Wasserstoffkatalysatoren fördern
Der dringende Bedarf an nachhaltiger industrieller Biotechnologie weist auf ein kritisches Problem hin: Viele enzymbasierte biokatalytische Prozesse sind noch weiterhin auf fossile oder CO2-haltige Reaktanten angewiesen. Vor diesem Hintergrund leistet das Team des EU-finanzierten Projekts CirculH2 Pionierarbeit bei der Verwendung robuster und skalierbarer Hydrogenasen, den hocheffizienten Katalysatoren der Natur für die Wasserstoffoxidation und -erzeugung. Durch den Einsatz von Wasserstoff als sauberer, kreislauffähiger Reaktant zielt CirculH2 darauf ab, biobasierte Werkstoffe in Spezial- und Grundstoffchemikalien umzuwandeln. Das Projektteam konzentriert sich darauf, die Kompatibilität mit der Biokatalyse zu gewährleisten und gleichzeitig die wirtschaftliche und technische Wettbewerbsfähigkeit gegenüber herkömmlichen, auf fossilen Brennstoffen basierenden Methoden zu steigern. Durch umfassende Modellierung und Lebenszyklusanalysen wird CirculH2 quantitative Bewertungen bereitstellen und sein Potenzial zur Dekarbonisierung der industriellen Biotechnologie und zur Förderung der europäischen Nachhaltigkeitsbemühungen aufzeigen.
Ziel
Rapid transition toward the use of renewable, energy-efficient and recyclable resource is needed in industrial biotechnology to achieve sustainable production of chemicals. However, enzyme based biocatalytic processes still mostly rely on fossil-sourced or carbon rich reactants. Efficient, scalable, selective and robust catalysts are needed to deploy H2 as a clean, circular and renewable reactant in industrial biotechnology.
Our recent breakthrough in making robust and scalable hydrogenases, Nature's highly active catalyst for H2 oxidation and H2 production, opens the possibility to meet the industrial requirements in terms of i) compatibility with biocatalysis, ii) circular chemistry, and iii) economic and technical competitiveness over fossil-sourced reactants. The overarching aim of CirculH2 is to demonstrate the successful development of one or more highly robust and scalable hydrogenases for use of H2 that selectively drives biotransformations of bio-based materials to specialty and commodity chemicals in an industrial environment (TRL6). Modelling of the reaction processes and lifecycle assessment will deliver a full quantitative evaluation of the performances and applicability of the hydrogenase-biotransformation systems. This will provide convincing evidence for the adoption in industry.
CirculH2 will deliver a scalable and robust H2-driven biotechnology compatible with the existing infrastructure that will advance European competitiveness in the sustainable and circular production of chemicals. It will minimize energy usage by having negligible resource losses and minimal downstream processing due to its highly selective hydrogenase catalysts. The CirculH2 technology aims at replacing the heavily used legacy methods of chemical production and enable decarbonization of industrial biotechnology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Biokatalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CIRCBIO-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.