Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MAgnetic Multiscale MOdelling Suite

Projektbeschreibung

Magnetische Materialien für eine umweltfreundlichere Zukunft

Magnetische Materialien bilden die Grundlage für Technologien in den Bereichen Energie, Kommunikation und Informationssysteme. Die Entwicklung neuer Werkstoffe und Bauelemente stellt jedoch eine Herausforderung dar, da die magnetischen Eigenschaften von komplexen Wechselwirkungen in verschiedenen Maßstäben abhängen. Diese Herausforderungen bremsen die Innovation und erschweren die Erschaffung nachhaltiger Lösungen. Es werden bessere Werkzeuge benötigt, um magnetische Materialien auf effiziente Weise zu entwerfen und zu optimieren. In diesem Zusammenhang zielt die Arbeit des EU-finanzierten Projekts MaMMoS darauf ab, mit der Entwicklung eines multiskaligen Pakets zur magnetischen Modellierung eine Lösung für dieses Problem zu finden. Dieses quelloffene Werkzeug wird Simulationen, Experimente und künstliche Intelligenz in sich vereinen, um die Entwicklung zu beschleunigen. Es wird dazu beitragen, umweltfreundliche Magnete für elektrische Maschinen zu konzipieren und Sensoren für mehr Genauigkeit zu optimieren. Durch die Zusammenarbeit mit Industrie und Forschung wird das Team von MaMMoS die grünen Ziele Europas unterstützen.

Ziel

Magnetic materials are essential for many applications in energy, information, and communication technologies. However, the complex phenomena at different length and time scales often limit the development of new magnetic materials and devices. The goal of this project is to develop a magnetic multiscale modeling suite that will allow the design and optimisation of magnetic materials and devices based on multiscale modelling, characterisation, and numerical optimisation. To achieve interoperability between software and analysis tools, we will establish a domain ontology for magnetic materials. We will collaborate with EU magnet industry to create standards for linking simulation software for magnetic materials from first principles simulations and micromagnetics to device level simulators. MaMMoS will use artificial intelligence (AI) to fuse modeling and characterization data. AI methods will identify and correct systematic errors in the simulation data, enabling more accurate predictions. Moreover, AI models can fill gaps where measurements are not available. AI models can also serve as a surrogate in multi-objective optimisation. Optimisation will guide further experiments or simulations, reducing the development time. In MaMMoS, we will apply this approach to speed up the development of permanent magnets with reduced critical elements for electric machines and to optimise the layout of magnetic field sensors for high linearity range. The MaMMoS software will be validated against benchmarks defined according to the industrial requirements for electric machine and sensor design. The multiscale magnetic materials modeling suite will be made open source to enable easy access to high-end simulation tools. Interoperability will facilitate data sharing and reuse among researchers and industries. Interpretable machine learning will reveal insights into the physics and chemistry of magnetic materials and guide the discovery of new materials for the European green deal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT FUR WEITERBILDUNG KREMS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 778 240,00
Adresse
DR KARL DORREK STRASSE 30
3500 KREMS
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Waldviertel
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 778 240,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0