Projektbeschreibung
Europäische XR – von Geschichte zu Innovation
Die einst geheime Arbeit von Joseph von Fraunhofer zu Optik steht in einem spannenden historischen Widerspruch zur aktuellen Dominanz nicht-europäischer Parteien im Bereich der erweiterten Realität (XR). Daher soll über das EU-finanzierte Projekt INDUX-R die europäische XR-Industrie revolutioniert werden. Im Angesicht von Fragmentierung und Investitionshürden schlägt das INDUX-R-Team ein auf den Menschen ausgerichtetes XR-Ökosystem vor, in dem Benutzende befähigt werden und Innovation gefördert wird. Im Fokus stehen wichtige XR-Technologien, gleichzeitig werden Mehrbenutzerherausforderungen mit skalierbaren 5G-Architekturen und sicheren IoT-Netzwerken behoben. Bei zahlreichen Anwendungen von der Veranstaltungsplanung bis zur virtuellen medizinischen Ausbildung steht bei INDUX-R die Nutzereinbindung und ethische Entwicklung im Mittelpunkt, sodass der technologische Fortschritt mit europäischen Werten im Einklang steht. Das INDUX-R-Team verknüpft wissenschaftliche Durchbrüche mit realen Bedürfnissen, um so europäische Industrien und gesellschaftliche Normen neu zu gestalten.
Ziel
It is a bit ironic that when Joseph von Fraunhofer did his seminal work on optics laying the foundations of XR over two centuries ago, his work was kept as a state secret, yet nowadays all major industrial XR players are non-European. Despite the solid scientific base of European organizations and companies in XR and related fields, the European XR industry has seen limited success mainly due to heavy market fragmentation, lack of investment and a difficulty in commercializing applied research.
Acknowledging this, INDUX-R envisions a human-centric XR ecosystem that will transform European industrial sectors by empowering humans and creating innovate XR products and services of significant added value. It targets for concrete scientific breakthroughs integrated in technological enablers that will be applied in use cases driven from real-life needs while having the potential to be replicated in several other applications. These breakthroughs are focused on core XR technologies, namely, digitisation and creation of XR assets, realistic animation, light-field HMDs, XR media streaming and egocentric perception. To address challenges that multi-user XR applications pose, INDUX-R will implement a highly scalable, zero-touch 5G architecture and a secure, interoperable IoT network that can accommodate fluctuating demands and minimize waste of resources.
The foreseen use cases cover a wide spectrum of industrial ecosystems in event planning, Industry 4.0 virtual medical training, cultural tourism, and broadcasting of sports events where end-users will participate in every step of INDUX-R, from the elaboration of user requirements up to final qualification of the ecosystem, thus implementing a human-centric approach of XR technology development. In this regard, INDUX-R reflects upon the societal and ethical challenges that XR poses, building a legal and ethics framework that will ensure that technological development is aligned with European values.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.3 - Emerging enabling technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-CNECT
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.