Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Earth-to-marine-to-earth virtuous cycle: Harnessing residual biomass of animal origin for terrestrial-marine integrated circular economy (ONE EARTH)

Ziel

"ONE EARTH aims to develop and assess innovative bio-based solutions for the production of nutraceutical/cosmetic, bioadhesive, agriculture (fertilizers), and aquaculture (fish feed) products by exploiting residual biomass of animal origin. The overall purpose of ONE EARTH is to develop integrated circular value chains by valorising marine biomass for terrestrial products and using terrestrial biomass for aquaculture product production thus promoting a sustainable and ""self-reinforcing"" carbon cycle.
ONE EARTH will obtain polyunsaturated fatty acids (PUFAs) and polypeptides that make up nutraceuticals, cosmetics and fish feed products through the transformation of specific residual biomass, mainly using biotechnological strategies. In particular, cheese whey (CW), i.e. the most abundant liquid waste from dairy industries, will undergo anaerobic acidogenic fermentation processes for the production of volatile fatty acids (VFAs), which will be used as a carbon source for the production of PUFAs by culturing pure microbial strains.
A massive valorisation of CW carbon will be assured by exploiting CO2-rich gaseous streams from fermentation processes for cultivation of algae and further extractions of PUFA. Moreover, chicken feathers and fish scales will be processed using microbial and enzymatic approaches to obtain polypeptides, while fishbones will be treated with a thermochemical innovative process together with organic residues from other project units to produce Phosphorus-rich fertilizers.
Dedicated standard tests in significant environments will be carried out to evaluate the safety and quality of developed products. Consequently, the economic, environmental and social sustainability and viability of the whole proposed integrated circular value chain will be assessed. The compliance with standards and regulations of developed solutions will also be considered to assess the project potential and opportunities to promote industrial initiatives and new business."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CIRCBIO-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 643 936,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 643 936,25

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0