Projektbeschreibung
Überwindung der digitalen Kluft in der Zusammenarbeit zwischen der EU und Asien
In einer zunehmend vernetzten Welt stellt das Fehlen einer kohärenten digitalen Zusammenarbeit zwischen der EU und wichtigen asiatischen Ländern eine große Herausforderung dar. Ohne strukturierte Partnerschaften bleiben die Möglichkeiten für technologischen Fortschritt und Wirtschaftswachstum ungenutzt. Das Team des EU-finanzierten Projekts INPACE hat diese Lücke erkannt. Das Projekt stellt eine strategische Initiative dar und hat zum Ziel, diese Kluft zu überbrücken, indem ein nachhaltiges Zentrum eingerichtet wird, das den Dialog, die Innovation und das Vertrauen in digitale Technologien fördert. Es soll durch thematische Arbeitsgruppen und die Einbeziehung von Interessengruppen eine synergetische Beziehung vorantreiben, von der beide Regionen profitieren. Konkret geht es um die Schaffung eines robusten europäischen Drehkreuzes für den indopazifischen Raum, das drei zentrale Säulen umfasst: politischer Dialog, technologischer Fortschritt und strategische Vorausschau.
Ziel
The mission of INPACE is to actively support the implementation of the Digital Partnerships with Japan, the Republic of Korea, and Singapore, and the cooperation with India in the context of the Trade and Technology Council, by creating a sustainable and interactive multi-stakeholder Indo-Pacific European Hub. The INPACE Hub is organised in 3 pillars: Policy (Activity Cluster 1 - Digital Dialogues, Policy and Education), rolling out digital technologies (Activity Cluster 2 - Innovation and Entrepreneurship for Sustainable Well-being), and pushing key technologies forward (Clusters 3 - Trustworthy Decision Support, 4 - Chips of the Future and 5 - Future Networks). The Hub will create a INPACE Community Platform to support the implementation of Digital Partnerships in the Indo-Pacific. A key element of INPACE is to organise thematically focused discussions on the expert level in 17 areas of strategic interest in Thematic Working Groups. This will lead to detailed and strategic outputs based on analytical work and deep domain knowledge. 28 events, both thematic and integrated, will provide networking opportunities. INPACE combines three levels of interventions, feeding each other: the expert level, the government level, the broader community of stakeholders. INPACE integrates co-creation, stakeholder engagement, community building. Particular attention is given to the impact and implications of digital technologies from the social and humanistic point of view. Regular communications with the EC and policy makers will ensure compatibility with ongoing efforts and priorities. It will also be assured, through the Asian partners, that the counterparts in the partner countries are informed and supportive of the activities. INPACE will from the start embed sustainability in the project execution, aiming at the hub becoming a sustainable long-term expert-driven mechanism for EU-Indo-Pacific collaboration in Digital Technologies and possibly beyond.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
92130 Issy Les Moulineaux
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.