Projektbeschreibung
Innovative Cloud-Edge-Datenverwaltung mit KI
Die Verwaltung eines komplexen Cloud-Edge-IoT-Kontinuums wird immer schwieriger. Die herkömmlichen zentralen Cloud-Systeme stoßen aufgrund der steigenden Nachfrage nach Datenverarbeitung an ihre Grenzen. Die Daten sind über zahlreiche Plattformen zerstreut, sodass fortschrittliche Automatisierung und Intelligenz notwendig sind, um den reibungslosen Betrieb und die Sicherheit zu gewährleisten. Gleichzeitig wurde durch Durchbrüche zu KI das Potenzial gezeigt, die Datenverwaltung mit menschenähnlichen Möglichkeiten umzugestalten. Im EU-finanzierten Projekt INTEND wird KI in das kognitive Kontinuum integriert und es werden absichtsorientierte Datenoperationen entwickelt, um verschiedene Ressourcen effizient zu verwalten und anzupassen. Dadurch ist Entscheidungsfindung und die Interaktion über natürliche Sprache möglich, für bedienungsfreundliche Datenverwaltung. Im Projekt werden 11 Instrumente erarbeitet und in fünf vertikalen Domänen getestet, um den Weg für vielseitige Datenverarbeitungsinfrastrukturen zu ebnen.
Ziel
The EU strategic autonomy in the digital economy requires more and more data to be processed in the Cloud-Edge-IoT computing continuum, instead of only the central cloud. This requires advanced automation and intelligence of the continuum. At the same time, recent breakthroughs in AI research have shown unprecedented intelligence to handle creative tasks. Such human-like intelligence will eventually disrupt how people use the cloud and continuum. INTEND aims at bringing such human-like intelligence into the cognitive continuum, to achieve the novel concept of intent-based data operation, which is capable of: (1) continually learning how to manage and adapt heterogeneous cloud/edge resources for more efficient data processing, (2) strategic decision making across the decentralized continuum for end-to-end data security and sustainability, and (3) human-friendly interaction with data stakeholders in natural language, for effective and trustworthy human-entric data operation.
To achieve this ambitious objective, INTEND builds a strong consortium of world-class AI researchers and leading companies that cover the complete supply chain of the computing continuum. The project will deliver 11 novel software tools, which integrate into an INTEND toolbox. The approach and the tools will be tested and validated on 5 vertical domains, to achieve the novel intent-based data operation for video streaming pipelines, machine data platform, 5G data infrastructure, urban data space, and robotic AI applications. An open platform will be provided to support the extension with new hardware, management tools and AI models into the cognitive continuum. The outputs pave the way of migrating EU's data industry from cloud to the continuum, and implements EC's strategy of human-centric AI in the domain of data processing and computing continuum.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.5 - Artificial Intelligence and Robotics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DATA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7034 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.