Projektbeschreibung
Fortschrittliche Technologie zur Verringerung des Beifangs von Megafauna im östlichen Zentralatlantik
Die Quantifizierung, die Analyse und die Auswertung der Beifangdaten aller europäischen Fischereiflotten ist von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Nachhaltigkeit der Fischerei und die Erhaltung der marinen Megafauna. Das EU-finanzierte Projekt REDUCE zielt darauf ab, den Beifang mariner Megafauna zu verringern und eine nachhaltige Bestandsbewirtschaftung im östlichen Zentralatlantik zu fördern. Im Rahmen des Projekts sollen Beobachterprogramme, elektronische Überwachung und maschinelles Lernen eingesetzt werden, um hochwertige Daten über den Beifang mariner Megafauna zu erhalten. Mithilfe von GPS-Ortung und prädiktiven Lebensraumkarten sollen Beifang-Hotspots, Faktoren, die zu Interaktionen führen, und politische Verantwortlichkeiten ermittelt werden. Zudem sollen im Projekt Abhilfemaßnahmen bewertet und gemeinsame Workshops, Schulungen und Überwachungsveranstaltungen gefördert werden, um die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Fischwirtschaft, Zivilgesellschaft und politischen Entscheidungstragenden zu unterstützen und die Beifänge in der Region zu reduzieren.
Ziel
REDUCE will unify stakeholder efforts and utilize an interdisciplinary scientific approach to reduce bycatch of marine megafauna and inform sustainable fishery management in the Eastern Central Atlantic Ocean. The diagnosis and integration of bycatch data across all industrial European fleets in the region, linked with fishing effort and the spatiotemporal distribution of the species, will provide a systematic approach to jointly assess and tackle policy challenges. The expansion and improvement of the observer programmes and the advances in electronic monitoring and automated machine learning systems will enable species-specific and high-resolution data of marine megafauna bycatch. Fine-scale GPS tracking of selected species combined with AIS fishery data in concurrent time will allow understanding key drivers of interactions and infer political responsibilities. New fine-scale tracking data of carefully selected species in the region will allow for a better understanding of their abundance and distribution and post-release mortality. Sightings, fishery catches and tracking data on marine megafauna will be combined to provide a step-changes in predictive habitat mapping approaches to understand overlap and bycatch risk from local to basin-scales. The combination of timeseries of sightings, fishery catches, GPS and GLS tracking and capture-mark-recapture studies, will provide an unprecedented view on megafauna hotspots and the risks and impacts of bycatch, boosting marine spatial planning or pelagic waters. Assessment and testing of mitigation measures will identify key approaches to significantly reduce bycatch in the region. Innovative and efficient data handling, sharing and publishing will establish an integrated approach to the bycatch data community. Capacity and cooperation between science, fishery industry and policymakers bordering Eastern Central Atlantic Ocean will be boosted by joint multi-disciplinary workshops, scientific training and monitoring events
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-BIODIV-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08007 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.