Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Orchestration of Reliable Computing on Heterogeneous Infrastructures Deployed at the Edge

Ziel

On Earth Observation missions, payloads become more complex with more and more instruments collecting a huge amount of data that cannot be fully downloaded and needs to be processed on board. Most of the existing solutions allowing deployment and orchestration of applications at the edge relies on de-facto standard technologies coming from the cloud computing area but the community recognizes a need to adapt them for edge computing contexts such as space systems. Furthermore, ground-based data processing introduces latency between acquisition and production of the information to the end-user. Specific challenges also raise like the dynamic changes of the communication links in terms of network topology, or connectivity, like the energy saving concern, or like cybersecurity issues. To cope with this situation, Unikernel technology promises to be a game-changer as it allows to build lightweight and secure applications that can be deployed in any edge infrastucture. The ORCHIDE project aims to allow a safe and secure deployment and orchestration of image processing applications within Earth Observation satellites, whatever the HW processing resources, and whatever the hosting SW execution platform. The solution aims to be multi-mission / multi-users and to address a large range of services. Based on the end-user needs, a disruptive generic framework and Unikernel based solution will be developed to provide easier access to space with just a simple application that can be updated or even modified during all the satellite lifetime. It will be demonstrated that the ORCHIDE simulation solution can paves the way toward a Digital Twin of such Earth Observation Systems. The ORCHIDE’s impacts will be precious as it will enable scalable adaptable Missions for Meteo Environment Ocean & Observation/Reconnaissance mission and will integrate the green IT values as it enables the overall costs & power consumption optimization, thus allowing an overhead & energy footprint reduction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-SPACE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THALES ALENIA SPACE FRANCE SAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 528 122,14
Adresse
AVENUE JEAN FRANCOIS CHAMPOLLION 26
31100 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0