Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Democratize Trustworthy and Efficient Large Language Model Technology for Europe

Ziel

The TrustLLM project will develop European large language models (LLMs) on an unprecedented scale, trained on the largest amount of text so far in European AI, covering a range of underrepresented languages, and pushing the limits of European exascale computing.

The main objective is the development of an open, trustworthy, and sustainable LLM initially targeting the Germanic languages. This will create the foundation for an advanced open ecosystem for next generation modular and extensible European trustworthy, sustainable, and democratized large language models. The TrustLLM project and the surrounding ecosystem will enable, support, and improve context-aware human-machine interaction in a wide range of applications.

To achieve this, TrustLLM will tackle the full range of challenges of LLM development, from ensuring sufficient quality and quantity of multilingual training data, to sustainable efficiency and effectiveness of model training, to enhancements and refinements for factual correctness, transparency, and trustworthiness, to a suite of holistic evaluation benchmarks validating the multi-dimensional objectives.

The TrustLLM consortium has unique expertise and practical experience in building LLMs, combined with leading NLP researchers as well as organizations working on transfering the technology to companies and end-users.

The models developed will be the most powerful and trustworthy LLMs in Europe, and they will constitute a major breakthrough in AI that will establish a new foundation for the next generation of large-scale European AI models. Our focus on Germanic languages can serve as a blueprint for future activities in other families of languages. This will help secure Europe’s sovereignty with respect to crucial AI technologies, establishing a novel framework for European collaboration on LLMs, and creating the foundation for a pan-European center for LLMs and large-scale AI to maximise the scientific, social, and economical impact.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LINKOPINGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 951 675,00
Adresse
CAMPUS VALLA
581 83 Linkoping
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Östergötlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 951 675,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0