Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhanced selectivity VOC detection using novel GC-QEPAS

Projektbeschreibung

Intelligentes, kompaktes Gerät zur Erkennung und Messung flüchtiger organischer Verbindungen

Flüchtige organische Verbindungen (VOC) sind in vielen Industrien wie der Landwirtschaft, Nahrungsmittelerzeugung und Umweltüberwachung wichtige Marker, stellen für die Gesundheit und Umwelt jedoch ein Risiko dar. Im EU-finanzierten Projekt EVOQUE wird die Erkennung von VOC vorangebracht, indem ein kompaktes, kostengünstiges Sensorsystem auf Photonikbasis entwickelt wird, das mehr Leistung bietet als aktuelle Methoden. Das EVOQUE-Team integriert Gaschromatographie (GC), Quarz-verstärkte photoakustische Spektroskopie (QEPAS), Quantenkaskadenlaser und Metasurfaces im mittleren Infrarotbereich, um die präzise Trennung komplexer Mischungen mittels GC mit der Empfindlichkeit und Molekülerkennung von QEPAS zu kombinieren. Anders als mit aktuellen Detektoren könnten mit der EVOQUE-Lösung VOC auch erkannt werden, wenn störende Verbindungen vorhanden sind, sodass weniger falsch-positive Ergebnisse ausgegeben werden. Mit dem vorgeschlagenen System ist eine schnelle, zerstörungsfreie und vor Ort einsetzbare VOC-Analyse möglich, die den Anforderungen aus Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit, Kontrolle der Umweltbelastungen und Überwachung industrieller Emissionen entspricht.

Ziel

Volatile organic compounds (VOCs) are organic chemicals that have a high vapor pressure at room temperature. Based on their origin and formation mechanisms, VOCs can be markers in many industrial processes; in food production as quality markers, technological indicators, process contaminants; in plant phenotyping as botanical/geographical tracers, authenticity markers; and in crops storage as shelf-life indicators. VOCs also pose a range of hazards to human health and the environment.
EVOQUEs main objective is to develop a novel photonic-based sensory system with potential to outperform the current standards and to meet the challenging requirements of at-line, on-line & in-field needs of Agriculture, Food, Environmental Pollution monitoring and Industrial Emissions monitoring.
EVOQUE will combine gas chromatography (GC), Quartz Enhanced Photo-Acoustic Spectroscopy (QEPAS), long wavelength quantum cascade lasers (QCLs) and mid-IR metasurfaces to produce a compact, easy to use, low cost, at-line and ultimately online, field deployable VOCs analyser that will have equivalent performance to the gold standard lab based GC-MS. EVOQUE will leverage GCs separation of components from complex mixtures, and QEPASs high sensitivity, specificity and quantification. Unlike simpler GC detectors, QEPAS will provide molecular recognition based on the specific spectral features of single VOCs. The system measures the target compound even in presence of interferents, thus avoiding issues with poor repeatability of elution times and reducing the false positive rate relative to GC with non-specific detectors. Also, optical spectroscopy of many VOCs is hampered by absorption by atmospheric compounds at the wavelengths of interest or overlapping absorption features of related molecules; using the GC column, these compounds are separated and eluted from the column at different times, thus unleashing the potential of photonics for sensitive fast, non-destructive measurements of VOCs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MUNSTER TECHNOLOGICAL UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 783 880,00
Adresse
ROSSA AVENUE BISHOPSTOWN
T12 P928 Cork
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern South-West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0