Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Agile, human-centric, and Real-tIme enabled open SourcE technologies advancing industrial HRI in Europe

Ziel

ARISE will make industrial HRI deployments simpler, cheaper, and more widespread in Europe by developing and demonstrating the concept of AgileHRI. The ARISE project envisions a near future which aligns with the principles of Industry 5.0 prioritising resilient, sustainable, and human-centric work environments. In such a future, companies recognise that investing in industrial human-robot interaction (HRI) is essential for achieving better short- and long-term goals, rather than a cost. Human-centric approaches surpass traditional technology-driven approaches, with technology serving people rather than the other way around. Industrial HRI establishes its position as a game-changing asset that enables seamless collaboration between humans and robots on complex tasks, allowing them to work together in shifts of any length. On its way to materialise such a vision, the ARISE project will i) address major application challenges from today’s industry, ii) develop human-centric solutions, tools, and software modules which expand the state-of-the-art in industrial HRI, and iii) deploy industrial HRI at scale in four testing and experimentation facilities and more than 25 workplaces across Europe (FSTP Projects). The ARISE project will address these challenges using cutting-edge open-source technologies from the European innovation ecosystem and will make a significant adavance on their state-of-the-art to position Europe globally at the forefront of industrial HRI. To that aim, the project will put the focus on the achievement of four major goals: (1) to increase the efficiency and cost-effectiveness of developing, deploying, and maintaining HRI solutions; (2) To develop open-source based reusabmodules which push industrial HRI beyond the SotA; (3) to demonstrate openness and agility as crucial enablers of truly valuable and sustainable HRI solutions; (4) to ensure impact a and sustainability through a critical mass of stakeholders & strong liaisons with ADRA ecosystem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CARTIF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 5 711 875,00
Adresse
PQ TECNOLOGICO BOECILLO 205
47151 BOECILLO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 711 875,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0