Projektbeschreibung
Umweltüberwachungstechnologie der nächsten Generation
Umweltbelastung stellt eine große Gefahr für unsere Luft und unser Wasser dar. Leider bieten die traditionellen Überwachungsmethoden nicht die erforderliche Präzision. Für eine Lösung in dieser eskalierenden Umweltkrise ist ein Durchbruch in der Überwachungstechnologie erforderlich. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts COMPAS eine kompakte und kostengünstige Meßplattform mit integrierter Optik (Photonics Integrated Circuit Sensing Platform, PSP) entwickelt, die die Luft- und Wasserüberwachung mit bisher unerreichter Empfindlichkeit und Effizienz revolutionieren wird. Insgesamt zielt das COMPAS-Team darauf ab, die Unzulänglichkeiten der derzeitigen Überwachungssysteme zu beseitigen und eine kompakte, erschwingliche und hochempfindliche Lösung anzubieten, die die Umweltüberwachung revolutionär verändert. Sie birgt das Potenzial, die Umweltüberwachung neu zu definieren, und orientiert sich am Null-Schadstoff-Ziel des europäischen Grünen Deals.
Ziel
The main objective of COMPAS is to develop a compact, inexpensive and ultrasensitive PIC sensing platform (PSP) for air and water monitoring, relying on the co-integration of light source, detectors and electronic IC for on-chip signal processing.
The PIC sensor principle will be based on interference between two guided light modes, one of which interacts with analytes and the other being a reference. The resulting intensity changes offers excellent sensitivity to changes in concentration of analytes in air or solution. Multiple light paths can be placed on the same device offering multi-analyte sensing in an ultracompact device. COMPAS builds a first-of-a-kind fully integrated system around this principle (including light source, detectors and signal processing). The COMPAS PSP begins at TRL2 and will end with TRL5 validation in relevant environment by end-users towards air and water monitoring.
The project will
- Define sensing parameters for validating developed PIC Sensor Platform (PSP) towards three use-cases in relevant environments, being in line with the European Green Deal’s zero pollution ambition
- Develop core photonic technology for implementing photonic based sensing. These include a novel photonic IC material system (Aliminium Nitride), BiModal waveguide interferometers that show superior temperature stability and sensitivity, novel material coating systems for enhanced sensing selectivity and innovative nano structured metasurfaces for novel mode engineering for increased sensitivity and optimized light coupling to facilitate the use of low power laser diodes.
- Develop a Chiplet approach to co-integration of photonic sensor with microelectronic IC and photodetectors, and a coherent light-source. This will combine heterogeneous integration of a laser light source and monolithically integrated photodetector in the silicon base material.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Mikroelektronik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.2 - Key Digital Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7034 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.