Projektbeschreibung
Die skalierbare Quantenphotonik voranbringen
Die Quanteninformatik verspricht die Lösung komplexer Probleme, die mit klassischen Computern nicht zu bewältigen sind, aber der Fortschritt wird durch Ineffizienzen bei integrierten quantenphotonischen Schaltkreisen behindert. Viele aktuelle Ansätze leiden unter hohen Schnittstellenverlusten, Einschränkungen bei der Skalierbarkeit und kostspieligen Fertigungsverfahren. Zudem bleibt die Integration rekonfigurierbarer optischer Modi und effizienter Quantendetektion schwierig. Um diese Hindernisse zu überwinden, sind fortgeschrittene Werkstoffe und Herstellungsverfahren unerlässlich. In diesem Zusammenhang wird über das EU-finanzierte Projekt QLASS ein integrierter quantenphotonischer Schaltkreis der nächsten Generation entwickelt, der mit Femtosekunden-Laserschreibverfahren in Glas geschrieben wird und extrem verlustarme, skalierbare Architekturen mit bis zu 200 rekonfigurierbaren optischen Modi ermöglicht. Diese bahnbrechende Plattform wird Variationsquantenalgorithmen unterstützen, um das Design von Lithium-Ionen-Akkus zu optimieren, die Nachhaltigkeitsziele der EU zu beschleunigen und gleichzeitig die Quantenphotonik zu revolutionieren.
Ziel
QLASS brings together experts from top research groups, up-and-coming SMEs, and industry to achieve the ambitious goal of producing a quantum photonic integrated circuit (QPIC) utilizing the extremely versatile technique of femtosecond laser writing (FLW) to fabricate 3D waveguides within glass developed for optimum photonic performance to support an unprecedented 200 reconfigurable optical modes. Compared to other QPIC techniques, glass yields extremely small interface losses (<5%) ideal for modular, scalable architectures connecting multiple chips with speed, affordability, and optimization for end-user goals. Incorporating high-performance single-photon sources, superconducting nanowire single-photon detectors, and electronics enabling reconfigurable state manipulation via control of an exceptionally large number of cryogenic-detector channels (200) and phase shifters (1000), we will create an end-to-end quantum photonics platform. We will implement Variational Quantum Algorithms (VQAs), leading candidates for near-term advantage, for which our platform is ideally suited. We will develop software for end users to translate their VQAs into FLW circuits, with error mitigation to enhance QPIC performance. Our principal use case is solving problems in the design of lithium-ion batteries to achieve improvements in capacity and efficiency crucial for attaining EU technological and sustainability goals. QLASS will attain substantial advancement both towards the specific QPIC objectives as well as glass development, with associated novel SNSPD processes, benefitting the wider community and enabling new quantum devices with performance far exceeding other platforms. Our combination of world-class experimentalists and theorists have the complementary expertise to successfully carry out the ambitious project objectives advancing practical QPICs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Werkstofftechnik amorphe Feststoffe
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.7 - Advanced Computing and Big Data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01-CNECT
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.