Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

International cooperation for digital standardisation

Ziel

INSTAR promotes Europes position as a forerunner in global standards-setting in advanced ICT technologies (eg. AI, 5G and 6G, internet protocols, IoT, cybersecurity, data, eID, quantum or DLTs) with strategic international partners. The 30-month project shapes the definition & uptake of standards in target countries, delivers studies & analyses on ICT standards, and monitors international standards in trade & cooperation agreements.
INSTARs active and experienced ICT standardisation experts will manage a set of technology domain workstreams to build high-level standardisation frameworks, engaging key stakeholders; map standards onto a Standards Dashboard; activate high-level task forces to provide inputs; organise webinars and workshops; deliver monthly and bi-annual reports on agreements on common standards and roadmaps; monitor international standards implementation in trade and cooperation agreements.
Impact: a)high-level standardisation frameworks; b)Standards Dashboard with a common vision in international fora/SDOs; c)6 High-level Task Forces (TF) to manage technology domain workstreams; d)bi-annual reports on agreements on common standards and roadmaps; e) monitoring implementation of intl standards in trade & cooperation agreements.
The strong Consortium of 10 partners, 8 countries with complimentary skills: 4 specialist consultancy SMEs, 4 RTOs, an industry association & a university, active & well regarded in the standardisation community, EU & internationally. Partners are embedded in existing SDOs and standardisation initiatives, in committees centred on the key technologies while retaining independence; have trusted relationships with stakeholders in target countries, and are experienced in supporting the development of effective standardisation policies.
Engagement includes 6 task forces, 6 joint committees, 6 workshops, 6 Webinars, 1 Impact event, 2 Coordination Board meetings, 10 signed MoUs, 24 3rd party events; 1,000 engaged community members.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BLUSPECS SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 297 824,14
Adresse
CALLE MOSCATELAR 1N
28043 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0