Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Continuums Of Game NETs: swarm intelligence as information processing (CoGNETs)

Projektbeschreibung

Middleware, die Schwarmintelligenz für ein dynamisches Daten- und Ressourcenmanagement einsetzt

Mit dem anhaltenden explosionsartigen Wachstum des Internets der Dinge (IoT) und der mit der Cloud vernetzten Geräte wird die sogenannte Middleware immer vielseitiger und funktioneller. Middleware bildet die Brücke zwischen den Geräten am Rande eines Netzwerks und der Cloud. Ziel des EU-finanzierten Projekts CoGNETs ist es, eine dynamische, intelligente und weitgehend automatisierte Bildung von IoT-to-Cloud-Schwarmkontinua durch Edge-Geräte zu vermitteln, um auf allgemeine KI- sowie Aufgaben der kognitiven Informatik zu reagieren. Die Middleware des Projekts wird eine neue, dezentralisierte, föderierte und Multi-Kontext-Broker-Architektur integrieren. Angereichert mit spielintelligenten Agenten, kollaborativem föderativem Lernen und Ende-zu-Ende-Sicherheitsmechanismen wird es Energieoptimierung und sicheres dynamisches Daten- und Ressourcenmanagement über Geräte hinweg unterstützen.

Ziel

CoGNETs aims to revolutionize the Intelligent Infrastructure Management by introducing a scalable and interoperable distributed Middleware Framework for autonomous IoT-to-Cloud computing, sustainable during and after the project via FIWARE Foundation (Technical Manager) and supported by a strong Industrial & Academic EU-JAPAN ecosystem led by AVL (leader of Catena-X initiative between EU-JAPAN in data sovereignty for the Automotive & Manufacturing supply-chain).

The idea is to leverage the IT intelligence to the point where devices can self-realize their heterogeneity and self-decide how to form dynamic IoT-to-Cloud swarm continuums for responding to common AI tasks and significant items of cognitive computing in automated, secure and energy efficient fashion.

At is core our Middleware will integrate new decentralized federated multi-context Broker architecture enriched with Game-intelligent Agents, Collaborative Federated Learning and End-to-End Security mechanisms (including RISC-V hardware security & AI acceleration) to effectualize dynamic data and resource management across devices at different domains, thereby using open-source programing models and APIs to produce new orchestration, optimization, etc. routines with no vendor locking.

CoGNETs will also achieve energy/CO2 neutrality and “by-design” security awareness by leveraging all its Middleware processes over unified Computing-Energy-Security optimization, thereby introducing a new logic to systemically improve Computing in joint and equal terms to Energy and Security performances that are necessary for sustaining new services and business models.

Validations will be taken over 3x vertical and 1x cross-vertical Demos to support emerging Manufacturing, Mobility and Health sectors, and to examine how CoGNETs can safeguard for economic, business and societal resilience, and how it can expand Europe’s digital sovereignty, strategic autonomy and industrial supremacy in the next wave of technology evolution.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DATA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 477 500,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
570 01 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0