Projektbeschreibung
Photonische Quantensensoren für praxisnahe Anwendungen
Sensoren haben sich von wissenschaftlichen Nischeninstrumenten zu unverzichtbaren Bestandteilen der Unterhaltungselektronik entwickelt und einen wachsenden Markt vorangebracht. Quantentechnologien versprechen, die Leistung von Sensoren zu revolutionieren, indem sie die (einzigartigen) Eigenschaften von Quantenzuständen nutzen und die Grenzen des klassischen Rauschens überwinden. Die Entwicklung stabiler, tragbarer und effizienter Quantensensoren bleibt jedoch schwierig. Fortschritte bei Integration, Stromverbrauch und Kosteneffizienz sind für praxisnahe Anwendungen entscheidend. Ziel des EU-finanzierten Projekts QUANTIFY ist es daher, photonische quantenverstärkte Sensoren mit bisher unerreichter Integration zu entwickeln. Das Projektteam leistet Pionierarbeit bei der Konzeption hybrider photonischer Plattformen zur Herstellung von optischen Uhren, Magnetometern und Temperatursensoren in Chipgröße. Durch die Einbeziehung von Quetschlichtquellen optimiert QUANTIFY die Leistung und ebnet den Weg für die Quanteninformatik. Ziel ist es, die Fortschritte Europas in der Quantensensorik voranzutreiben. Durch messtechnische Bewertungen wird die praxisnahe Anwendbarkeit sichergestellt.
Ziel
Over the years sensors expanded their field of use from scientific exploration to consumer electronics, and their market evolved accordingly. Quantum technologies are expected to further push sensor’s performances, unlocking even more application domains, exploiting non-classical correlation of light and matter to extract the relevant information beyond the limit dictated by classical noise processes, improving performances such as sensitivity, specificity and uncertainty. The ability to produce, control and measure quantum states in transportable devices is the key to extend the sensors’ operating environment, lifetime, power consumption and costs. QUANTIFY fits perfectly this vision and the goal of Demonstrating quantum sensing beyond classical capabilities for real-world applications, in the Strategic Research Agenda of the Quantum Flagship Program. QUANTIFY objective consists in bringing photonic quantum enhanced sensors at the next level of integration developing the essential building blocks and novel quantum-enhanced techniques for future chip scale optical clocks, optically pumped magnetometers and optomechanical temperature sensors. QUANTIFY leverages different photonic platforms combined by a novel hybrid integration technique to bring the key optical and optomechanical functionalities on a single chip. To increase the clock and magnetometer performances, we introduce a photonic integrated squeezed light source, also becoming an important step for realizing a universal quantum computer based on photonics. Finally, we demonstrate a novel absolute temperature sensor with an extended detection range, from cryogenic to room temperature leveraging a nanoscale optomechanical approach coupling photonic and phononic degrees of freedom.
All the free developed sensors will be assessed using metrological protocols and national primary standards in National metrological laboratories, to foster their feature exploitation in real application for end-users.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.7 - Advanced Computing and Big Data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-DIGITAL-EMERGING-01-CNECT
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10135 Torino
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.