Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fostering Artificial Intelligence Trust for Humans towards the optimization of trustworthiness through large-scale pilots in critical domains

Ziel

The increasing requirement for trustworthy AI systems across diverse application domains has become a pressing need not least due to the critical role that AI plays in the ongoing digital transformation addressing urgent socio-economic needs. Despite the numerous recommendations and standards, most AI practitioners and decision makers, still prioritize system performance as the main metric in their workflows often neglecting to verify and quantify core attributes of trustworthiness including traceability, robustness, security, transparency and usability. In addition, trustworthiness is not assessed throughout the lifecycle of AI system development so developers often fail to grasp a holistic view across different AI risks. Last, the lack of a unified, multi-disciplinary AI, Data and Robotics ecosystem for assessing trustworthiness across several critical AI application domains hampers the definition and implementation of a robust AI paradigm shift framework towards increased trustworthiness and accelerated AI adoption.
To address this critical unmet needs, FAITH innovation action will develop and validate a human-centric, trustworthiness optimization ecosystem, which enables measuring, optimizing and counteracting the risks associated with AI adoption and trustworthiness in critical domains, namely robotics, education, media, transport, healthcare, active ageing, and industrial processes through seven international Large Scale Pilots. Notably, cross-fertilization actions will create a joint outcome, which will bring together the visions and specificities of all the pilots. To this end, the project will adopt a dynamic risk management approach following EU legislative instruments and ENISA guidelines and deliver tools to be widely used across different countries and settings while diverse stakeholders communities will be engaged in the each pilot delivering seven sector-specific reports on trustworthiness to accelerate AI take-up.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 253 921,50
Adresse
N PLASTIRA STR 100
700 13 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 253 921,50

Beteiligte (16)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0