Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROGRESS TOWARDS INDUSTRY 5-0: A SMART STUDY ON ANALYSIS AND IDENTIFICATION OF PRACTICES, DRIVERS, SUCCESS FACTORS AND OBSTACLES OF TRANSITIONS TOWARDS INDUSTRY 5.0.

Projektbeschreibung

Eine transformative Lösung für Probleme der Industrie 5.0 in Europa

In der schnelllebigen Welt der europäischen Industrie besteht die Herausforderung darin, den Übergang zur Industrie 5.0 zu meistern – für den der Fokus auf den Menschen, Nachhaltigkeit und Resilienz wichtig sind. Für kleine und mittlere Unternehmen, Start-ups und Scale-ups ist dieser Übergang entmutigend, denn es fehlen die notwendige Orientierung und Mittel. Daher werden über das EU-finanzierte Projekt PROSPECTS 5.0 Berichte, Leitlinien und Bewertungsinstrumente für einen reibungslosen Übergang von Unternehmen aus verschiedenen Branchen bereitgestellt. Mit dem Projekt soll die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Universitäten und Behörden ausgebaut werden. In Workshops und auf Online-Plattformen soll das transformative Potenzial der Industrie 5.0 dargestellt werden, das mit dem Engagement von Horizont Europa für menschenzentrierte und ethische technologische Entwicklung im Einklang steht.

Ziel

The PROSPECTS 5.0 project aims to promote the adoption of Industry 5.0 principles, such as human centricity, sustainability, and resiliency, and facilitate the transition to Industry 5.0 for SMEs, start-ups, and scale-ups in various industries. The project intends to achieve its objectives by providing reports, guidelines, measurement tools, and a collaborative platform. To provide real-world examples, the project will analyse 14 use cases from different European Union countries and 6 different industries, covering various types of manufacturing, service providing, education, energy, aviation transport, and automotive. The selected industrial sectors are significant drivers for the adoption of Industry 5.0 and are crucial to the European economy. The use cases from these sectors will ensure a focused and effective transition to Industry 5.0 in Europe.
PROSPECTS 5.0 results are expected to encourage collaboration between different entities, including companies, universities, research centres, and government agencies, to co-create new solutions and innovations, improve the skills and mindsets of individuals regarding Industry 5.0 and study pilot projects to test, validate, and measure the impact of Industry 5.0 on various operations, employees, customers, and the environment.
Additionally, PROSPECTS 5.0 will raise awareness of Industry 5.0 through workshops, seminars/webinars, and collaborative online platforms and web applications showcasing successful case studies, best practices, challenges, and the latest trends and opportunities of this transition.
PROSPECTS5.0 is relevant to the worker Horizon Europe Cluster 4 (Digital, Industry, Space) specifically to destination 6 “A human-centred and ethical development of digital and industrial technologies since the project results will lead to a more inclusive and sustainable EU Industry, and indirectly, the project findings will facilitate the understanding of the required skills needed to support the twin transition.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FLANDERS MAKE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 432 023,75
Adresse
OUDE DIESTERSEBAAN 133
3920 LOMMEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Limburg (BE) Arr. Maaseik
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 432 023,75

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0