Projektbeschreibung
Schulungs-Suite für industrielle Verfahren mit erweiterter Realität
Die Schulung von Arbeitnehmern in den Bereichen Montage, Fertigung, Instandhaltung und Demontage von Industriegütern könnte durch den Einsatz von erweiterter Realität (XR) erheblich verbessert werden – durch Zeiteinsparungen, eine größere Reichweite sowie gesteigerte Beteiligung und Erfahrung bei den Auszubildenden. Die Schaffung solcher Schulungserfahrungen mit erweiterter Realität erweist sich jedoch nach wie vor als kompliziert, zeitaufwändig und teuer. Das EU-finanzierte Projekt MOTIVATE XR zielt darauf ab, eine bahnbrechende kollaborative XR-Werkzeug-Suite für die Bereiche Dokumenterstellung, Veröffentlichung und Erlebnisse zu entwickeln, um die Ausbildung und den industriellen Betrieb zu unterstützen. Die Suite ist dank mobiler 3D-Scanner und Modellierung mit digitalen Zwillingen, No-Code-Ansätzen, hochmodernen XR-Erlebnis-Werkzeugen und künstlicher Intelligenz auch ohne Programmierkenntnisse und -fähigkeiten einfach zu bedienen. Die Werkzeug-Suite wird in fünf verschiedenen Industrie-Pilotprojekten bewertet werden.
Ziel
XR has the potential to revolutionize various industrial sectors by offering more engaging, secure, and inclusive training and assistance for complex tasks thus enabling more people to acquire the skills required to perform such tasks. However, the creation of such XR experiences is still overly complex, time consuming, and expensive thus blocking their wide adoption in industrial sectors that do not have the necessary expertise nor the resources to create and deploy them.
The main objective of MOTIVATE XR is to create a world’s leading XR collaborative authoring, publishing, and experiencing tool suite for training and assistance to industrial operations such as the assembly, manufacturing, maintenance, and dismantlement, of industrial goods. This ground-breaking, open, tightly integrated, and highly interoperable solution will be designed for, and usable by a wide range of users without programming skills, from the largest European industrials to handywomen/handymen, without requiring software development skills.
It will offer an end-to-end solution to streamline the whole authoring and experiencing workflow thanks to novel portable 3D scanning and digital twin modelling solutions, No-Code authoring approaches and ground-breaking XR experiencing tools, including a next-gen European XR smart headset, all assisted by the latest advances in Artificial Intelligence (AI).
It will then evaluate its result in five complementary and ambitious pilots in different industrial sectors including aerospace, home appliance, aluminium, electric distribution, and hybrid human-robot industries.
For this purpose, our project will involve a complementary group of the best-in-class European experts and leading industries adopting a user-centric methodology coordinated by an SSH expert to ensure proper consideration of societal, ethical, and legal issues and ethical use of XR and AI technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieNachübergangsmetalle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-CNECT
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA - HORIZON Innovation ActionsKoordinator
47822 Santarcangelo Di Romagna
Italien