Projektbeschreibung
Schulungs-Suite für industrielle Verfahren mit erweiterter Realität
Die Schulung von Arbeitnehmern in den Bereichen Montage, Fertigung, Instandhaltung und Demontage von Industriegütern könnte durch den Einsatz von erweiterter Realität (XR) erheblich verbessert werden – durch Zeiteinsparungen, eine größere Reichweite sowie gesteigerte Beteiligung und Erfahrung bei den Auszubildenden. Die Schaffung solcher Schulungserfahrungen mit erweiterter Realität erweist sich jedoch nach wie vor als kompliziert, zeitaufwändig und teuer. Das EU-finanzierte Projekt MOTIVATE XR zielt darauf ab, eine bahnbrechende kollaborative XR-Werkzeug-Suite für die Bereiche Dokumenterstellung, Veröffentlichung und Erlebnisse zu entwickeln, um die Ausbildung und den industriellen Betrieb zu unterstützen. Die Suite ist dank mobiler 3D-Scanner und Modellierung mit digitalen Zwillingen, No-Code-Ansätzen, hochmodernen XR-Erlebnis-Werkzeugen und künstlicher Intelligenz auch ohne Programmierkenntnisse und -fähigkeiten einfach zu bedienen. Die Werkzeug-Suite wird in fünf verschiedenen Industrie-Pilotprojekten bewertet werden.
Ziel
XR has the potential to revolutionize various industrial sectors by offering more engaging, secure, and inclusive training and assistance for complex tasks thus enabling more people to acquire the skills required to perform such tasks. However, the creation of such XR experiences is still overly complex, time consuming, and expensive thus blocking their wide adoption in industrial sectors that do not have the necessary expertise nor the resources to create and deploy them.
The main objective of MOTIVATE XR is to create a world’s leading XR collaborative authoring, publishing, and experiencing tool suite for training and assistance to industrial operations such as the assembly, manufacturing, maintenance, and dismantlement, of industrial goods. This ground-breaking, open, tightly integrated, and highly interoperable solution will be designed for, and usable by a wide range of users without programming skills, from the largest European industrials to handywomen/handymen, without requiring software development skills.
It will offer an end-to-end solution to streamline the whole authoring and experiencing workflow thanks to novel portable 3D scanning and digital twin modelling solutions, No-Code authoring approaches and ground-breaking XR experiencing tools, including a next-gen European XR smart headset, all assisted by the latest advances in Artificial Intelligence (AI).
It will then evaluate its result in five complementary and ambitious pilots in different industrial sectors including aerospace, home appliance, aluminium, electric distribution, and hybrid human-robot industries.
For this purpose, our project will involve a complementary group of the best-in-class European experts and leading industries adopting a user-centric methodology coordinated by an SSH expert to ensure proper consideration of societal, ethical, and legal issues and ethical use of XR and AI technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.3 - Emerging enabling technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-CNECT
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
47822 SANTARCANGELO DI ROMAGNA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.