Projektbeschreibung
Nachhaltige Zukunft für lokale Fertigung dank Transformation
LAUDS Factories ist der Titel eines EU-finanzierten Projekts, das den Prinzipien der offenen, kreislauforientierten und verteilten Fertigung eine konkrete Form verleihen soll. Die Aufgabe besteht darin, eine realistische, messbare und reproduzierbare Demonstration eines Ansatzes zu schaffen, der auf einem von unten nach oben ausgestalteten, genormten und einheitlichen technisch-sozialen Fertigungsrahmen beruht. Der Rahmen wird den Weg für kleine, vielseitige Fabriken in lokalen und städtischen Gebieten ebnen und dabei die nutzungszentrierte, agile Mitgestaltung innerhalb der gesamten Fertigungskette fördern. Ziel sind die LAUDS-Fabriken. Es wird angestrebt, den CO2-Fußabdruck zu verkleinern, die Zufriedenheit der Kundschaft zu erhöhen und den Arbeitsmarkt zu beleben, indem Kreative und Unternehmende in die Lage versetzt werden, gemeinsam individuelle Produkte vor Ort zu entwerfen und herzustellen. LAUDS mit seinem der Nachhaltigkeit verpflichteten Kern steht für einen Paradigmenwechsel hin zu einer grünen, kreislauforientierten und digital regenerierten Zukunft der Produktion in der EU.
Ziel
COVID-19 pandemic manifested the vulnerability of industries, the unpredictability of external shocks and evidenced that traditional solutions do not suffice. Societal transformation and appropriate innovation models along with new technical solutions are seen as important pillars in solving environmental problems. Today, seeds of this societal and industrial transformation exist. Digital communities gather around open-source innovative projects, makers create collectives of professionals, artists and tinkerers in tier-places co-create solutions. SMEs, looking for more sustainable new business models, are inventing circular and sense-making businesses in various territories. User-centric, agile co-creation is a very well known development practice that can be expanded to the whole manufacturing chain. The transition to a low carbon, resource efficient, circular and sustainable bioeconomy, with its technological potentials and proven applications and initiatives like the New European Bauhaus offers solutions to the challenges society is facing today. LAUDS factories is an innovative concept aiming to create small, versatile factories in local and urban areas to co-create and produce customised products in small series. It seeks to incorporate innovative and active resiliency capabilities at production and supply chain levels to support a green, circular, and digital transformation. It can enable artists, creatives, and entrepreneurs to test new ideas and products, and reduce the carbon footprint by cutting transportation costs and time. It also aims to create a more personalised experience for customers, enhance their satisfaction, loyalty, and dynamize the job market. The key exploitable results include a sustainable model for local manufacturing, an updated digital product passport for transparency, and innovation services for makerspaces SMEs and creatives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.1 - Manufacturing Technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10623 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.