Projektbeschreibung
Weniger Kosten für schwimmende Gezeitenströmungstechnologien
Das berechenbare und hochwertige Energiepotenzial aus den Gezeitenströmungen der europäischen Gewässer liegt bei 10 GW, weltweit bei bis zu 100 GW. Doch derzeit werden nur 13 MW genutzt. Der nächste Meilenstein bei der Nutzung dieser sauberen Energiequelle ist der Ausbau von Energiefarmen. Aus dem EU-finanzierten Projekt EURO-TIDES wird eine Gezeitenenergiefarm für 9,6 MW hervorgehen, die aus vier 2,4-MW-Orbitalturbinen besteht. Sie soll 2027 in Betrieb genommen werden. Das Ziel ist, die Stromgestehungskosten der schwimmenden Orbitalgezeitenturbinen von 120 EUR/MWh auf unter 100 EUR/MWh zu senken, die Verfügbarkeit der Gezeitenströme auf über 95 % zu erhöhen und wichtige Technologiemetriken zur Verifizierung mit international anerkannten Methodiken zu schaffen. Das Projektteam wird die Kommerzialisierung ankurbeln und den Einsatz einer Projektpipeline mit mindestens 2 GW anstoßen.
Ziel
There is 10GW of predictable, high-value tidal stream energy potential in European waters, with up to 100 GW of capacity globally . This is an almost entirely unharnessed clean energy resource, with just 13 MW currently deployed . Transitioning European market leading technologies from single deployments, up to farm scale, is the next milestone in harnessing this clean, predictable, secure, domestic energy resource. EURO-TIDES has been developed specifically to address the call topic by delivering a 9.6MW farm of four 2.4MW Orbital tidal energy devices of the same series. The farm will operate in full operational conditions for 15 years, deploying in 2027. The EURO-TIDES consortium will work collaboratively to deliver six ambitious objectives and drive the sector forwards:
1. De-risking tidal energy technology development by delivering a 9.6MW pilot farm and three pilot farm system innovations; reducing Levelised Cost of Energy (LCOE) of Orbital’s floating tidal technology from €120/MWh to <€100/MWh.
2. Increase bankability and insurability by providing 17,520 hours of operational data, displaying the production of 50GWh+, and verification of key technology metrics to internationally recognised methodologies: reducing cost of capital from 10%-12% to 5%-6%.
3. Increase availability of tidal stream by creating an efficient robust, replicable, and reliable operations and maintenance programme: increasing availability to 95%+.
4. Improve market confidence by developing industrial design and manufacturing processes: increasing supply chain capacity from one device per annum to 80 devices per annum.
5. Increase knowledge of environmental impacts to ensure appropriate environmental protection and mitigation is in place: enabling safe scalability to a 100GW+ global market.
6. Making performance, reliability and behavior data collected from the demonstration publicly available: accelerating scalability, commercialisation, and deployment of a 2GW+ project pipeline.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.