Projektbeschreibung
Nachhaltige Energiespeicherungslösungen
Die Deckung des wachsenden Bedarfs an nachhaltiger Energie stellt eine Herausforderung dar, da in zukünftige Systeme verschiedene erneuerbare Energiequellen mit Speicherungslösungen integriert werden. Saisonale Wärmeenergiespeicherungslösungen werden für den Spitzenausgleich und die Lastverschiebung entscheidend sein, wobei mit ihnen die dezentrale Energienutzung optimiert wird. In diesem Zusammenhang vereint das EU-finanzierte Projekt INTERSTORES vierzehn Partner aus neun Ländern, um die Marktakzeptanz und die Wettbewerbsfähigkeit durch revolutionäre Änderungen der saisonalen Wärmeenergiespeicherungstechnologie zu verbessern. Das Projektteam konzentriert sich auf zwei innovative Varianten der saisonalen Wärmeenergiespeicherung, Reno-sTES und Giga-CTES, und wird deren internationales Marktpotenzial aufzeigen. Durch großmaßstäbliche Realisierung und sorgfältige Prüfung von Design, Kosten und Auswirkungen auf die Umwelt wird das INTERSTORES-Team kritische Lücken schließen und zuverlässige, reproduzierbare und robuste Anlagen gewährleisten. Der ganzheitliche Ansatz des Projekts verspricht eine Neugestaltung der Landschaft der zukünftigen europäischen Energiesysteme.
Ziel
Future energy systems will integrate diverse, variable renewable energy sources to replace fossil fuels, use sector coupling and waste heat recovery, and interact symbiotically with a variety of users. Seasonal thermal energy storages (sTES) are existential for peak-shaving and load-shifting in these systems and they increase the usability of decentrally generated thermal energy.
INTERSTORES aims to achieve successful market acceptance, technological attractiveness and competitiveness by improving performance, cost efficiency and increased reliability. By pooling engineering, (hydro-)geological, environmental, and applied disciplines as well as expertise from different sectors, 14 partners from 9 countries will ensure a high exploitability through technology transfer measures.
For this, INTERSTORES promotes the full-scale realization of two different sTES variants. Two demonstrators address one crucial concept of versatile sTES solutions in European’s future energy systems: The combination of several tuneable sTES.Overarching goal is proving the international market potential of novel Reno-sTES and Giga-CTES by demonstration of highly favourable techno-economic and environmental performance.
With the unique opportunity of full-scale demonstration, INTERSTORES’ innovations will close critical gaps for arriving at reliable facilites, robust operational functioning and replicable implementation. The two solutions will reveal crucial differences regarding optimal design, integration potential on different scales, operating conditions, costs, environmental impacts and benefits. Finally, INTERSTORES will not only demonstrate application of planned innovation modules for sTES to project’s demo sites, but set a major focus on maximizing their replication potential. This will be achieved by complementing technological and digital developments at the demos with research on European transfer sites, regional markets and new business opportunities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.3 - Energy Systems and Grids
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6108 HALLE
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.