Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

effectIve advaNCements towaRds uptakE of PV integrAted in buildingS & infrastructurE

Projektbeschreibung

Den Weg für die breite Einführung integrierter Photovoltaiksysteme bereiten

Die Nachfrage nach erneuerbaren Energielösungen steigt extrem, doch herkömmliche Photovoltaiksysteme stehen vor Herausforderungen in Bezug auf ihre Integration und Funktionalität in Gebäuden und Infrastrukturen. Integrierte Photovoltaiksysteme können helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Das Team vom EU-finanzierten Projekt Increase wird sich auf die Einführung von Innovationen auf Modul- und Systemebene konzentrieren. Konkret sollen die Ästhetik verbessert, die Umweltauswirkungen verringert und die Funktionalität erhöht werden. Zu den Innovationen gehören neue Vergussmassen und Beschichtungen, integrierte Fassaden und Dächer sowie Schallschutzkonzepte. Durch umfangreiche Tests und die Umsetzung in neun Demonstrationsprojekten in ganz Europa wird mit Increase versucht, integrierte Photovoltaiksysteme für maximale Effizienz und einfache Installation zu optimieren. Engagement, Kommunikation und gemeinsame Aktionen mit lokalen Interessengruppen sind unerlässlich, um die Marktakzeptanz zu fördern und Geschäftsmodelle für die Umsetzung in ganz Europa zu entwickeln.

Ziel

INCREASE aims to contribute to a wider uptake of IPV by delivering innovations at module and system level, as well as for the design & operation phase. New encapsulants and coatings will be developed contributing to improved aesthetics, reduced glare, lower environmental footprint, improved behavior during fire, and improved antifoiling and antisoiling behavior. At system level, innovations focus on integrated facade and roof concepts, as well as noise barriers. Practical guidelines will further be delivered for bespoke infrastructure integrated projects, validated with a variety of complementary infrastructure integrated PV projects. Elaborate testing is foreseen at module and system level in line with relevant construction related and electrical standards. Optimal case-specific selection of IPV size and characteristics will be supported by a multi-objective optimisation software that takes into account the shape and use of the building or infrastructure, its surroundings, and its energy flexibility potential and steer the asset operation as well as suggest specific user behaviour to maximise the self-consumption. To increase market acceptance, a strong layer of user feedback and co-creation underpins the overall R&D activities, and contributes to delivering 10 complementary building and infrastructure demonstrations on 9 locations in 6 European countries. Cross-sector interactions, policy exchanges, investor dialogues, and country-specific business case assessments will further direct the exploitation towards large scale market uptake.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TH!NK E
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 727 814,50
Adresse
OPHEMSTRAAT 140
3050 Oud-Heverlee
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 039 735,00

Beteiligte (23)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0