Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

federated data and intelligence Orchestration & sharing for the Digital Energy transitiON

Projektbeschreibung

Weg zur energetischen Nachhaltigkeit

Die Energiekrise hat die Anfälligkeit und die externe Abhängigkeit der EU-Energiewirtschaft offengelegt und die Notwendigkeit unterstrichen, die Integration erneuerbarer Energiequellen zu fördern. Es ist notwendig, von einer zentralisierten, von fossilen Brennstoffen abhängigen Struktur zu einem flexiblen, auf erneuerbaren Energiequellen basierenden System überzugehen. Vor diesem Hintergrund wird über das EU-finanzierte Projekt ODEON ein bahnbrechender föderaler technologischer Rahmen eingeführt, der die Energielandschaft revolutioniert und die Zusammenarbeit für eine widerstandsfähige, datengesteuerte Zukunft fördert. Konkret wird die ODEON Cloud-Edge Data and Intelligence Service Platform eingeführt, um Daten-, Informations-, Dienstleistungs- und Marktströme zu erleichtern. Das Projekt zielt durch die Schaffung eines inklusiven Ökosystems darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu fördern. ODEON ebnet mit der Validierung an Demonstrationsstandorten in Dänemark, Irland, Griechenland, Spanien und Frankreich den Weg für eine nachhaltige Energiezukunft.

Ziel

Even if significant progress has been made towards the Twin Transition, the recent energy crisis revealed the EU energy system’s vulnerability and dependence on external energy sources and highlighted the need for intensifying the integration of RES in electricity, transport and building (heating) sectors. To achieve on this, the energy system shall transform from a centralised/fossil-fuel-based to an energy efficient, RES-based and interdependent system, operating with a high degree of flexibility offered by distributed assets. ODEON is conceived under the principle that this can only be realized through the creation of an inclusive ecosystem of stakeholders characterized a mesh of Data, Intelligence, Service and Market flows, jointly enabling the resilient operation of the energy system under increased RES integration and distributed flexibility.
ODEON introduces a sound, reliable, scalable and openly accessible federated technological framework (i.e. ODEON Cloud-Edge Data and Intelligence Service Platform and corresponding Federated Energy Data Spaces. AI Containers, Smart Data/AIOps orchestrators) for the delivery of a wealth of services addressing the complete life-cycle of Data/AIOps and their smart spawn in federated environments and infrastructures across the continuum. It will integrate highly reliable and secure federated data management, processing, sharing and intelligence services, enabling the energy value chain actors and 3rd parties to engage in data/intelligence sharing, towards the delivery of innovative data-driven and intelligence-powered energy services in accordance to the objectives set by the DoEAP. ODEON results will be extensively validated in 5 large-scale demonstration sites in Greece, Spain, France, Denmark and Ireland involving all required value chain actors, diverse assets, heterogeneous grid and market contexts, and multi-variate climatic and socio-economic characteristics to support its successful replication and market uptake.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETRA INVESTIGACION Y DESARROLLO SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 142 312,50
Adresse
CALLE TRES FORQUES 147
46014 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 631 875,00

Beteiligte (34)

Mein Booklet 0 0