Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Underground Large Scale Seasonal Energy Storage for Decarbonized and Reliable Heat

Projektbeschreibung

Hürden bei der Massenintegration erneuerbarer Energie überwinden

Die Ziele der Internationalen Energie-Agentur sind eine große Herausforderung, bei deren Erreichung der Wärmesektor ein Stolperstein ist. In dem Sektor wird mehr als ein Drittel der Energie verbraucht. Er ist außerdem stark von fossilen Brennstoffen abhängig. Die Fernwärme gilt als entscheidender Faktor zur Dekarbonisierung, es mangelt jedoch an wirksamen Lösungen für die weitreichende saisonale Energiespeicherung. Daher werden über das EU-finanzierte Projekt USES4HEAT zwei bahnbrechende, kostengünstige und groß angelegte Wärmespeicher vorgestellt. Mit diesen könnten Fernwärmenetze und die industrielle Wärmerückgewinnung umgestaltet werden. Das USES4HEAT-Team setzt fortschrittliche Bohrung, innovative Leitungen, Wärmepumpen, Solartechnik und KI-basierte Steuertechnologien ein, um eine Zukunft mit zuverlässiger, dekarbonisierter Wärme mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt zu sichern.

Ziel

Today, the heating sector is not on track toward achieving the IEA Net-Zero targets: it represents more than a third of the energy demand and it mainly relies on fossil fuels. District heating is recognized as a major solution allowing decarbonization of the heating sector. The integration of large-scale seasonal energy storage, compensating for the mismatch between supply and demand whilst ensuring the service, is key for a wide spread of district heating. USES4HEAT aims to demonstrate innovative, large-scale, seasonal thermal energy storage solutions enabling a future decarbonized and reliable heating supply. USES4HEAT demonstrates, at TRL8 and for a one-year test campaign, two innovative, cost-effective, large-scale, seasonal underground TES units to maximize the availability and resilience of heating supply while reducing energy losses and environmental impact. USES4HEAT seeks to demonstrate the storages as fully integrated units in commercial large-scale district heating networks and industrial waste heat recovery and fulfilling industrial thermal demand. In doing so, USES4HEAT also demonstrates six innovative key enabling components/technologies and their integration with seasonal storages: advanced drilling equipment and remotely controlled machines halving drilling times, innovative layered high-temperature borehole pipes, efficient groundwater heat pumps integrated with aquifer storages, hybrid solar panels and thermal solar collector, and accurate AI-based energy management tools. USES4HEAT will systematically demonstrate the effectiveness and techno-economic-social viability of innovative, large-scale, seasonal energy storages ensuring limited CAPEX, reduced environmental impact and energy losses, efficient integration in district heating and accumulation of various sources of heat, and granting reliable and decarbonized heating supply.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 668 290,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 668 290,00

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0