Projektbeschreibung
Neue Lösung für die Rückgewinnung, Speicherung und Wiederverwendung von Abwärme aus Rechenzentren
Rechenzentren zählen zu den Hauptverursachern des weltweiten Energieverbrauchs, wobei der größte Teil der gelieferten Energie in Wärme umgewandelt wird. Mit der steigenden Zahl der Rechenzentren steigt auch der Bedarf an effizienten Lösungen, um die Umweltbelastung durch diese energieintensiven Zentren zu verringern. Das Team des EU-finanzierten Projekts MODERATOR konzentriert sich auf die Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Rechenzentren. Zu diesem Zweck wird ein integriertes System entwickelt, das auf einer Tauchkühlung in Kombination mit einem innovativen System zur Rückgewinnung von Abwärme und zur Speicherung von Wärmeenergie unter Einsatz von Phasenwechselmaterialien und einem mehrschichtigen Dämmsystem beruht. Das wichtigste Ergebnis wird die Demonstration und der Betrieb eines vollautomatischen integrierten Prototyps sein, in dem eine 40-kW-Tauchkühlung und ein 500-kWh-Wärmespeichersystem zur Abwärmerückgewinnung und saisonalen Speicherung miteinander kombiniert sind.
Ziel
The MODERATOR project aims to improve the overall energy efficiency of data centres by developing an integrated system based on immersion cooling combined with novel and highly efficient long-term heat storage materials and systems. The main innovations of the project are related to the development and integration of individual components, which include (i) a novel designed immersion cooling system that enables heat recovery from data centres, (ii) a novel waste heat recovery (WHR) system using phase change materials (PCMs) for efficient low-temperature heat recovery, (iii) a highly efficient multilayer insulation system for thermal energy storage (TES) that uses recycled glass granules and microparticles to minimize heat losses and (iv) the integration of these components into an automated prototype for direct heat utilization and long-term storage. Furthermore, the project employs modeling and simulation activities, evaluation tools and dissemination methods to increase the exploitation potential of the developed technologies. The major outcome will be the operation and demonstration of a fully automated integrated prototype combining a 40 kW data centre immersion cooling system and a 500 kWh TES for WHR (TRL8). Potential utilization options of the stored thermal energy (i.e. space heating and electricity generation) will also be demonstrated within the project. The successful implementation of the MODERATOR project will have multiple impacts on different sectors. To accomplish all these results, the MODERATOR project will build upon the wide expertise of its 11 partners. In particular, the consortium consists of 3 research organizations and 8 SMEs with experience on various research and technological areas including materials science, systems design, process engineering, systems operation, modeling and simulation, technoeconomic, environmental and socioeconomic assessment, roadmap design, dissemination and communication, etc.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.