Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CO2 ROUTES ACROSS EUROPE

Projektbeschreibung

CO2-Emissionen in Mittelosteuropa bekämpfen

Da Mittelosteuropa mit steigenden Kohlendioxidemissionen zu kämpfen hat, ist die Region dringend auf wirksame Lösungen angewiesen, um die Auswirkungen der Aktivitäten der Industrie auf die Umwelt zu verringern. In Anbetracht dieser kritischen Herausforderung wird eine EU-finanzierte Initiative ins Leben gerufen, um die CO2-Abscheidung und -Speicherung in Mittelosteuropa zu revolutionieren. Dieses Projekt setzt strategisch bei den Emissionen an, fördert innovative Lösungen und dient als Hoffnungsschimmer für den Weg in eine nachhaltige und resiliente Zukunft. Insbesondere soll ein offen zugängliches, länderübergreifendes Netzwerk aufgebaut werden, das Emittenten mit Speicherstätten verbindet, womit eine nachfrageorientierte Investitionslogik gefördert wird. Durch den Austausch von Wissen und die Schaffung eines gemeinsamen Rahmens beschleunigt das Team von COREu die Einführung der CO2-Abscheidung und -Speicherung und trägt dazu bei, die CO2-Emissionen bis 2035 um 6,8 Mio. t/Jahr und bis 2050 um beeindruckende 36 Mio. t/Jahr zu senken.

Ziel

COREu will demonstrate key enabling technologies in a CCS value chain and support the development of three new CCS routes in Central-East Europe (CEE), helping accelerate CCS development . COREu will (a) provide the means for development of an open-access, trans-national network (infrastructure and logistic) to connect emitters with storage sites in Europe, by identifying multimodal transport requirements, and developing emitters’ clusters to create the demand and the investment rationale, (b) increase the knowledge of the CCS value chain across Europe through interconnected initiatives, sharing of experience, knowledge and data to create a common framework that encompasses all key aspects of CCS deployment: technological know-how, business models, consensus management, monitoring, reporting and validation, policy framework, transport and storage safety. COREU will contribute to 6.8Mt/year in CO2 reduction by 2035 and 36Mt/year by 2050, develop 8 innovations for Measurement Monitoring Verification, interoperability and Value Chain Monitoring, and improve the Internal Rate of Return of CO2 infrastructure investment by 6% through de-risking core technologies.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF ENERGI AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 5 123 737,50
Adresse
Sem Saelandsveg 11
7465 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 123 737,50

Beteiligte (40)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0