Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hpc AlliaNce for Applications and supercoMputing Innovation: the Europe - Japan collaboration

Projektbeschreibung

Zusammenarbeit zwischen Europa und Japan in der Forschung am Hochleistungsrechnen

Supercomputer und Hochleistungsrechnen stehen an der Spitze der digitalen Technologie und des Rechnens. Sie offerieren eine immense Rechenleistung, die für die Forschung und verschiedene Prozesse unerlässlich ist. Ziel des EU-finanzierten Projekts HANAMI, das das Potenzial von Hochleistungsrechnen und Supercomputern anerkennt, ist es, ein kollaboratives Konsortium aus europäischen und japanischen Forschungseinrichtungen mit Schwerpunkt auf Hochleistungsrechnen zu vereinen. Durch diese Zusammenarbeit können die Forschungszentren die Entwicklung, den Entwurf und die Optimierung von Anwendungen mit beispielloser Geschwindigkeit und Effizienz für den Einsatz in wichtigen Bereichen wie Medizin, Umweltwissenschaften, Physik und anderen wissenschaftlichen Fachgebieten vorantreiben. Diese Zusammenarbeit wird den Austausch von Technologien zwischen Europa und Japan erleichtern und dadurch KI, Hochleistungsrechnen und andere wichtige Technologien voranbringen.

Ziel

A number of European leading Research Organizations (referred as RTOs hereafter) and research supporting organizations, with a long history of scientific and technology collaboration with Japan, are building a consortium for a proposal focusing on the development of joint High Performance Computing (HPC) applications for future generations of supercomputing platforms/architectures (preexascale, exascale, post-exascale) from Europe and Japan. European and Japanese research centers work together to develop and optimize applications of these methods in various scientific fields, such as material, biomedical and health (especially covid19 research, drug design …), and environmental sciences (such as climate modeling, seismology and prevention of natural disasters), and many other fields such as high energy physics, astrophysics, quantum computing, etc. The existing joint activities between the European consortium and the Japanese research institutes will bring together the required expertise to develop applications: this expertise ranges from
fundamental research and applied science for designing new models, to the optimization, development and the integration of new and ambitious workflows and models to efficiently profit from pre-exascale, exascale, post-exascale and hybrid architectures deployed or already operational in Europe and Japan.
The European consortium gathered in the HANAMI proposal is willing to support and foster joint scientific teams to improve the performance and transferability of European and Japanese HPC applications by leveraging the skills and expertise of the scientific community within Europe and Japan. This consortium focuses on the HPC, AI and DA application communities, represented by the CoEs, academic and industrial organizations addressing the strategic research areas that are material, biomedical and climate.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUROHPC-JU-2022-INCO-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 948 625,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 948 625,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0