Projektbeschreibung
Methoden zur Bewertung von Gesundheitstechnologien koordinieren und Fachleute in deren Anwendung ausbilden
Die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung entwickelt sich rasant und bietet sowohl den anwendenden Fachkräften als auch den Patientinnen und Patienten viele Vorteile. Fachleute für die Bewertung von Gesundheitstechnologien prüfen und bewerten den Mehrwert innovativer digitaler Produkte und Dienstleistungen mithilfe expliziter Methoden. Die Ergebnisse dienen der Entscheidungsfindung und der effizienten Nutzung innerhalb eines Gesundheitsversorgungssystems. Die rasche Weiterentwicklung der Methoden führt jedoch zu mangelnder Harmonisierung zwischen den Gremien zur Bewertung von Gesundheitstechnologien sowie zu einem Mangel an Fachwissen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SUSTAIN-HTA besteht darin, einen Dialog zwischen den Gremien zur Bewertung von Gesundheitstechnologien und der Wissenschaft zu etablieren, um die Bedürfnisse der Gremien zur Bewertung von Gesundheitstechnologien regelmäßig zu beurteilen und ein Bewusstsein für die neuesten Methoden zu schaffen. Wenn geeignete Methoden, die den Bedürfnissen der Gremien zur Bewertung von Gesundheitstechnologien entsprechen, identifiziert und priorisiert werden, wird das Projektteam die Umsetzung über ein abgestimmtes Schulungs- und Weiterbildungsnetzwerk unterstützen.
Ziel
With ever-increasing complexity of novel health technologies, Health Technology Assessment (HTA) methodologies have been evolving rapidly. However, there is now a lack of harmonization on the methodological needs of HTA bodies against the varied methodologies and tools. There is a need for a solution that allows for continuous dialogue between HTA bodies and academia, a solid, unified base for implementation of fit-for-purpose methodologies and long-term upskilling on HTA expertise. SUSTAIN-HTA aims to upskill the pan-European HTA body workforce and harmonise HTA expertise via a robust education and training framework that ensures continuous uptake of novel, need-based HTA methodologies. Aligned to the methodological developments as part of the new EU HTA regulation, the project will set up a mechanism for dialogues and interaction between HTA bodies and academia to regularly assess HTA-bodies’ needs in parallel with a methods observatory that ensures up-to-date knowledge of latest HTA methods. Prioritized methods will be piloted within HTA bodies and, after endorsement, implementation will be supported by a harmonized training and education framework that will be established to upskill the HTA experts. A long-term dissemination and communication structure among all stakeholders will be established to guarantee a feedback loop between HTA needs, methods assessment and associated training needs. Via the collaboration of 5 universities, 7 HTA bodies, 2 SMEs and one non-profit organization, SUSTAIN-HTA brings together extensive experience in (coordinating) previous European funded HTA-related projects including HTx, EHDEN, COMED and GetReEal. With this, SUSTAIN-HTA has the background for establishing sustainable business models that ensures continuity of project outcomes and activities in years beyond the project. SUSTAIN-HTA will support European leadership in the HTA field reach HTA bodies across at least 15 European countries with hundreds of people upskilled.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.6 - Health Care Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.5 - Tools, Technologies and Digital Solutions for Health and Care, including personalised medicine
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-IND-06
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584 CS Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.