Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Support Utilisation of Sustainable and TAilored INnovative methods for HTA

Projektbeschreibung

Methoden zur Bewertung von Gesundheitstechnologien koordinieren und Fachleute in deren Anwendung ausbilden

Die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung entwickelt sich rasant und bietet sowohl den anwendenden Fachkräften als auch den Patientinnen und Patienten viele Vorteile. Fachleute für die Bewertung von Gesundheitstechnologien prüfen und bewerten den Mehrwert innovativer digitaler Produkte und Dienstleistungen mithilfe expliziter Methoden. Die Ergebnisse dienen der Entscheidungsfindung und der effizienten Nutzung innerhalb eines Gesundheitsversorgungssystems. Die rasche Weiterentwicklung der Methoden führt jedoch zu mangelnder Harmonisierung zwischen den Gremien zur Bewertung von Gesundheitstechnologien sowie zu einem Mangel an Fachwissen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SUSTAIN-HTA besteht darin, einen Dialog zwischen den Gremien zur Bewertung von Gesundheitstechnologien und der Wissenschaft zu etablieren, um die Bedürfnisse der Gremien zur Bewertung von Gesundheitstechnologien regelmäßig zu beurteilen und ein Bewusstsein für die neuesten Methoden zu schaffen. Wenn geeignete Methoden, die den Bedürfnissen der Gremien zur Bewertung von Gesundheitstechnologien entsprechen, identifiziert und priorisiert werden, wird das Projektteam die Umsetzung über ein abgestimmtes Schulungs- und Weiterbildungsnetzwerk unterstützen.

Ziel

With ever-increasing complexity of novel health technologies, Health Technology Assessment (HTA) methodologies have been evolving rapidly. However, there is now a lack of harmonization on the methodological needs of HTA bodies against the varied methodologies and tools. There is a need for a solution that allows for continuous dialogue between HTA bodies and academia, a solid, unified base for implementation of fit-for-purpose methodologies and long-term upskilling on HTA expertise. SUSTAIN-HTA aims to upskill the pan-European HTA body workforce and harmonise HTA expertise via a robust education and training framework that ensures continuous uptake of novel, need-based HTA methodologies. Aligned to the methodological developments as part of the new EU HTA regulation, the project will set up a mechanism for dialogues and interaction between HTA bodies and academia to regularly assess HTA-bodies’ needs in parallel with a methods observatory that ensures up-to-date knowledge of latest HTA methods. Prioritized methods will be piloted within HTA bodies and, after endorsement, implementation will be supported by a harmonized training and education framework that will be established to upskill the HTA experts. A long-term dissemination and communication structure among all stakeholders will be established to guarantee a feedback loop between HTA needs, methods assessment and associated training needs. Via the collaboration of 5 universities, 7 HTA bodies, 2 SMEs and one non-profit organization, SUSTAIN-HTA brings together extensive experience in (coordinating) previous European funded HTA-related projects including HTx, EHDEN, COMED and GetReEal. With this, SUSTAIN-HTA has the background for establishing sustainable business models that ensures continuity of project outcomes and activities in years beyond the project. SUSTAIN-HTA will support European leadership in the HTA field reach HTA bodies across at least 15 European countries with hundreds of people upskilled.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag
€ 1 423 606,25
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 1 423 606,25

Beteiligte (13)

Partner (1)