Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Truly portable MRI for extremity and brain imaging anywhere & everywhere

Projektbeschreibung

Ein Durchbruch für die mobile Magnetresonanzbildgebung

Im Bereich der medizinischen Diagnostik spielen mobile Bildgebungsgeräte eine entscheidende Rolle. Die mobile Magnetresonanzbildgebung (MRT), die für neurologische Erkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats von zentraler Bedeutung ist, ist jedoch nach wie vor eine große Herausforderung. Zwar wurden in jüngster Zeit Fortschritte bei Niederfeld-MRT-Geräten erzielt, doch ihr Gewicht und ihre Abmessungen schränken ihren Nutzen in anspruchsvollen Szenarien wie entlegenen Regionen, bei Sportveranstaltungen und in der häuslichen Krankenpflege immer noch ein. In diesem Zusammenhang wird das Team des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts NextMRI diese Einschränkungen angehen, um die MRT einer breiten Population zugänglich zu machen und so die Landschaft der diagnostischen Bildgebung zu revolutionieren. Zu den Zielen gehören die Erweiterung der Technologie für die Bildgebung von Extremitäten und Gehirn, die Verbesserung der Diagnostik durch maschinelles Lernen, die Verbesserung der Mobilität und die Gewährleistung der Kosteneffizienz.

Ziel

Mobile medical imaging devices are invaluable for clinical diagnostic purposes both inside and outside healthcare institutions.
Unfortunately, Magnetic Resonance Imaging (MRI), the gold standard for numerous neurological and musculoskeletal conditions, is
not readily portable. Recently, low-field MRI companies have demonstrated the first decisive steps towards portability within medical
facilities and vehicles, but the scanners' weight and dimensions are still incompatible with more demanding use cases such as in
remote and developing regions, sports facilities and events, medical and military camps, or home healthcare. Within the Histo-MRI
and PR Scanner projects, we have recently demonstrated in vivo images taken with a light, small footprint, low-field extremity MRI
scanner outside the controlled settings provided by medical facilities, including the first-ever MRI images obtained at a patient’s
home, and even in open air connected to a gasoline generator. This has opened a path towards highly accessible MRI under
circumstances previously unrealistic.

In this project we will take the necessary technical, industrial and entrepreneurial steps to tackle the massive deployment of low-field
portable systems for point-of-care and bedside imaging in clinics large and small, home and hospice care, rural areas, sports facilities
and events, field hospitals, or NGO and military camps, making MRI available to a large fraction of the world population with no or
insufficient access. To advance towards this highly ambitious goal, the objectives of the NextMRI project include: i) expanding the
current technology to both extremity and brain imaging; ii) improving the diagnostic capabilities with machine learning; iii)
improving the portability and usability to meet end-user needs; iv) optimizing production costs; v) gathering medical evidence of the
technology performance with clinical trials; and vi) developing a sustainable business case and model towards commer

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 813 125,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 813 125,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0