Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards GEMINI: A Generation of Multi-scale Digital Twins of Ischaemic and Haemorrhagic Stroke Patients

Projektbeschreibung

Digitale Zwillinge für die Schlaganfallversorgung

Ein akuter Schlaganfall ist das plötzliche Auftreten einer Funktionsstörung im Körper, die durch eine Unterbrechung der Blutversorgung des Gehirns verursacht wird. Diese Unterbrechung kann entweder durch eine Verstopfung der Blutgefäße (ischämischer Schlaganfall) oder durch eine Blutung im Gehirn (hämorrhagischer Schlaganfall) verursacht werden und erfordert ein sofortiges Eingreifen, um die Hirnschädigung zu minimieren. Das EU-finanzierte Projekt GEMINI zielt darauf ab, validierte Multiorgan- und Multiskalen-Computermodelle für digitale Zwillinge zu entwickeln, die die physiologischen Prozesse und Merkmale des akuten Schlaganfalls und mögliche Behandlungen simulieren. Diese Modelle werden Informationen über den zerebralen Blutfluss, die Hirndurchblutung, den Stoffwechsel und die Thrombose entlang der Herz-Hirn-Achse nutzen. Das Team von GEMINI plant, den zusätzlichen Nutzen dieser Modelle für das personalisierte Management und die personalisierte Behandlung des akuten Schlaganfalls in einer multizentrischen klinischen Studie zu demonstrieren.

Ziel

GEMINI aims to deliver validated multi-organ and multi-scale computational models for treatment decision support and improved fundamental understanding of acute strokes, both ischaemic and haemorrhagic. We will demonstrate the added benefit of these computational models in personalised disease management. Specifically, GEMINI will deliver validated, integrated multi-scale, multi-organ Digital Twin in Healthcare (DTH) models for cerebral blood and cerebrospinal fluid flow, brain perfusion and metabolism, and blood flow and thrombosis along the heart-brain axis by integrating available and newly developed dynamic, interoperable, and modular computational models. Building on these models, GEMINI will deliver validated population-based DTHs of ischemic and haemorrhagic stroke aetiology and onset, treatment, and disease progression. Utilising these population-based DTHs, GEMINI will validate five personalised subject-specific DTHs, (1) stroke treatment, and (2) disease progression DTHs for acute ischaemic stroke and (3) aneurysm treatment, (4) subarachnoid haemorrhage progression, and (5) unruptured intracranial aneurysm risk assessment DTHs for haemorrhagic stroke to guide patient care and long-term management. We will bring proof of value of digital twins by the evaluation of the ischaemic stroke treatment selection DTH in a multi-centre clinical trial, in which treatment and patient outcomes are compared in situations with and without the availability of a DTH. GEMINI will implement a project-wide structured approach for data harmonisation, curation, model validation, verification, and model certification of the DTHs. Several outcomes of GEMINI have a high value for clinical practice, medical device industry, and in enhancing research in the fields of (bio)medical and computer sciences, warranting an extensive valorisation strategy with adequate IP protection and versatile exploitation actions to enhance a wide adaptation of the results of GEMINI.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-TOOL-05

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 734 134,71
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 962 670,00

Beteiligte (16)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0