Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Graphene Transistors for High-Density Brain-Computer Interfaces

Projektbeschreibung

Fortgeschrittene Technologien zur Gehirnkartierung mit Graphen-Transistoren

Technologien zur Gehirnkartierung haben entscheidend dazu beigetragen, das menschliche Gehirn zu verstehen und die Gehirnaktivität mit Instrumenten, Software und anderen Technologien zu verbinden. Die derzeitigen Lösungen zur Gehirnkartierung sind aber begrenzt und bieten nur kleinere Frequenzbereiche oder eine geringere Auflösung. Ziel des EIC-finanzierten Projekts GphT-BCI ist die Entwicklung eines Transistors auf Graphenbasis, der eine hochauflösende Gehirnkartierung, die Überwachung eines breiten Frequenzspektrums und den Einsatz von Multiplexing-Strategien unterstützt. Die Einbeziehung von Graphen wird dazu beitragen, Designprobleme zu überwinden und eine höhere Flexibilität und Integration zu erlauben.

Ziel

We have developed a novel type of graphene-based transistors capable of delivering high-resolution brain mapping, implementing multiplexing strategies, and monitoring activity across a wide range of frequencies, including low frequencies. We circumvented the bottlenecks faced by other approaches thanks to the unique properties of graphene. Graphene is an outstanding conductor and provides the perfect platform for multiplexing. Thus, our system requires much fewer wires than current alternatives. Further, graphene is just one atom thick, flexible and can be integrated into ultra-soft flexible substrates, providing excellent contact with brain tissue. Our graphene transistor technology has been developed as part of the FET-Graphene Flagship and FET-proactive BrainCom projects. We have assessed the technology in rodents and demonstrated that our devices allow monitoring brain activity with very high spatial resolution and over a wide bandwidth frequency range. This project will pave the way for the clinical translation of brain-mapping neural interfaces based on graphene-transistor arrays for brain-computer interfaces.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INBRAIN NEUROELECTRONICS SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 945 788,75
Adresse
CALLE BALDIRI REIXAC SN 4-8 ED2 PLANTA 3 PTA D8 PARC CIENTIFIC BARCELONA ED CLUSTER II
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 495 000,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0