Projektbeschreibung
Ein griechisches Kompetenzzentrum für Robotik schaffen
Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HERON wird in Griechenland ein hochmodernes Kompetenzzentrum für Robotik eingerichtet, das die Wissenschaft, Technologie und Praxis der Robotik im Zeitalter der KI voranbringen soll. Das Zentrum wird mit dem Projektkoordinator Forschungszentrum Athena, dem Italienischen Institut für Technologie, dem Karlsruher Institut für Technologie und einem griechischen Forschungsteam zusammenarbeiten. Es wird sich mit dringenden nationalen und EU-Herausforderungen befassen und Robotikforschung in verschiedenen Sektoren wie Landwirtschaft, Schifffahrt, Sicherheit, Logistik und Gesundheitswesen betreiben, um hier zur Weiterentwicklung von Robotik und KI für praktische Anwendungen beizutragen. HERON wird außerdem Möglichkeiten für die Zuwanderung von hochqualifizierten Arbeitskräften und die Diaspora bieten, das nationale Robotik-Ökosystem mobilisieren und mit der Industrie zusammenarbeiten, um innovative Robotik-Lösungen anzubieten.
Ziel
This project aims to create the first Robotics Center of Excellence (CoE) in Greece for advancing the science and technology of robotics in the AI era coupled with industrial innovation. The new CoE, named HERON (Hellenic Robotics Center), will be a team effort between the Athena Research Center, an excellent team of Greek University Professors, the Italian Institute of Technology, and the Karlsruhe Institute of Technology. HERON will be driven by excellence and pursue world class research in areas that reflect current and emerging challenges of national and EU value, covering a broad spectrum of R&I directions empowered by AI: (1) Safety/Security, including aerial, ground, and marine robotics; (2) Field Robotics, including agriculture, maritime, logistics, and space; (3) Healthcare, including mobility and cognitive assistance of motor-impaired and elderly people, surgical and socially assistive robotics. HERON will build Makerspaces and Joint Labs to support validation, research demonstration, education, and maker training throughout Greece and beyond. It will initiate and coordinate actions to mobilise and collaborate with the Greek Robotics Ecosystem, emphasizing strategic collaborations between academia and industry towards innovation across the entire Robotics value chain. Such actions, backed by the compelling background, experience and synergy between the partners, and the multidisciplinary HERON team, provide a unique prospect to establish a sustainable Robotics CoE in Greece, which can transform the Greek ecosystem with major benefits to the economy and social well-being. The proposal is strongly supported by the Greek Government with matching funds and by over 70 public and private sector entities (industry, universities, research centers, clusters, regions) from Greece, Europe, USA, and the Greek Diaspora, via endorsement letters and significant complementary funding or in-kind support, ensuring HERON’s long-term sustainability beyond the Project end.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
151 25 MAROUSSI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.