Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TRANSFORMING ACCESS TO EXCELLENCE WITH SUCCESSFUL ALLIANCES OF HIGHER EDUCATION IN DIGITAL AGRICULTURE

Projektbeschreibung

Mehr Möglichkeiten zur Förderung der digitalen Landwirtschaft

Ausweitungsländer wie Griechenland und Serbien haben Schwierigkeiten, den europäischen Durchschnitt bei den Investitionen in Forschung und Innovation zu erreichen, was vor allem im Bereich der digitalen Landwirtschaft gilt. Dieses Defizit schränkt ihre Fähigkeit ein, sich in wissenschaftlichen Unternehmungen auszuzeichnen. Die Hochschuleinrichtungen in diesen Ländern verfügen über das Potenzial, diese Lücke zu schließen, aber sie benötigen Unterstützung, um ihre Forschungs- und Ausbildungsstandards im Bereich der digitalen Landwirtschaft zu verbessern. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts TALLHEDA darin, ein langfristiges Bündnis zwischen landwirtschaftlichen Hochschuleinrichtungen in Ausweitungsländern und führenden Universitäten in Nichtausweitungsländern sowie lokalen und internationalen Interessengruppen zu schaffen. Durch gemeinsame Anstrengungen und Multiakteursansätze wird das TALLHEDA-Team die Forschungs- und Ausbildungskapazitäten von Hochschuleinrichtungen verbessern sowie Innovation und Exzellenz in der digitalen Landwirtschaft fördern.

Ziel

Widening countries lag behind the European average in Research & Innovation investment and scientific excellence; the domain of Digital Agriculture (DA) is one prominent example. Higher Education Institutes (HEIs) of Widening countries, like Greece and Serbia, can play a central role in addressing this issue, but need support for achieving excellence in research and education in the DA domain. HEIs in Belgium have gained significant experience by establishing an ecosystem that fosters close collaboration among HEIs, competence centers, Digital Innovation Hubs, and industry, leveraging advanced digital technologies for the benefit of citizens, business, and scientific advancement.
In this light, TALLHEDA will build a new long-term Alliance for DA between agricultural HEIs from Widening countries with leading non-widening agricultural universities, and local and international stakeholders. TALLHEDA Alliance will contribute to raising the critical mass of highly skilled scientists and to establishing liaisons with surrounding ecosystems, in order to foster the Quadruple Helix of innovation in Widening countries.
The path to excellence will be paved with a portfolio of multi-actor, inter-sector and international complementary actions to support students, early-stage and experienced researchers, and academic staff of the Widening HEIs. This will be achieved through collaboration, complementary top-level expertise of all partners, access to cutting-edge infrastructure, staff mobility, and joint educational and research activities. The partners have an established scientific reputation in DA and are committed to making TALLHEDA a success.
In the long term, Widening HEIs will be one step closer to reforming their institutions in terms of content and quality of educational courses, pedagogical and management practices, and research and innovation capacity, raising the critical mass of highly skilled scientists needed for digital transition in agriculture across Europe.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEOPONIKO PANEPISTIMION ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 530 125,00
Adresse
IERA ODOS 75
118 55 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0