Projektbeschreibung
Neue Horizonte in der Forschung zu Neurodegeneration dank KI und Quanteninformatik
Neurodegenerative Krankheiten wie die Alzheimer- und die Parkinson-Krankheit bilden mittlerweile eine der Hauptursachen für Krankheit und Behinderung. Jene Prinzipien zu verstehen, die die Gesundheit und Vitalität des Gehirns fördern, ist für Fortschritte in der Neurodegenerationsforschung unerlässlich. Das Team des EU-finanzierten Projekts CLARA nutzt die Macht der künstlichen Intelligenz (KI) und modernster Quanteninformatiktechnologien, um ein Exzellenzzentrum und eine fortgeschrittene Infrastruktur aufzubauen, die auf den neu entstehenden Ressourcen des „Gemeinsamen Unternehmens für europäisches Hochleistungsrechnen“ beruhen. Das Ziel besteht darin, die Verarbeitung umfangreicher biologischer und klinischer Daten zu ermöglichen, und das europäische Rechen- und Datenökosystem für Hirnforschung zu stärken. Das Projekt CLARA vereint Fachleute aus verschiedenen Disziplinen und fördert eine offene Umgebung, in der wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Innovation mit öffentlichem Zugang zum Nutzen Einzelner und der Gesellschaft kombiniert werden.
Ziel
CLARA, the Center for Artificial Intelligence and Quantum Computing in System Brain Research, represents the interdisciplinary center of excellence focused on the next generation of artificial intelligence/machine learning applications and quantum-centric supercomputing tools to push the frontier of neurodegeneration research, particularly Alzheimers disease. The project seeks deep field knowledge and processing of large-scale biological and clinical data that will enrich collective understanding of these emerging technologies, solve real-world challenges, thus accelerating innovations and the future of computing for the benefit of society. Finally, building a domain specific hybrid computing and data infrastructure platform based on emerging EuroHPC Joint Undertaking computing resources, CLARA will significantly contribute to development of the European computing and data ecosystem in the field of system brain research.
CLARA will be established as the autonomous division of the International Neurodegenerative Disorders Research Center (INDRC) in Prague, Czech Republic. CLARA is built upon a strong consortium of INDRC as the coordinator (with its affiliated partner VSB-Technical University Ostrava), the Czech Institute of Informatics, Robotics, and Cybernetics of the Czech Technical University in Prague, and the International Clinical Research Center of the St. Anne's University Hospital, all based in the Czech Republic, a low R&I performing country, with two prominent collaborative European research organizations from advanced countries: Paris Brain Institute (France) and Leibniz Supercomputing Centre of the Bavarian Academy of Sciences and Humanities (Germany).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
160 00 PRAHA
Tschechien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.