Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel microsensing platform for remote patient monitoring

Projektbeschreibung

Mit neuer Sensortechnologie Herzinsuffizienzbetroffene überwachen

Chronische Herzinsuffizienz ist ein unerbittliches Leiden, das Millionen Menschen betrifft und die Ressourcen des Gesundheitswesens belastet. Mit einer Fünfjahres-Sterblichkeitsrate von 50 % und jährlichen Kosten von über 30 000 US-Dollar pro Person stellt die Erkrankung ein dringendes Problem der Gesundheitsversorgung dar. Das Leben der Betroffenen ist durch häufige Krankenhausaufenthalte und eine hohe Sterblichkeitsrate belastet. In diesem Zusammenhang werden im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts FORESEE implantierbare Mikrosensorikvorrichtungen entwickelt. Der Schlüssel zu diesem transformativen Ansatz liegt in der Realisierung ultradünner und flexibler implantierbarer Vorrichtungen, die ohne sperrige Bauteile oder Batterien auskommen. Die drahtlos betriebenen Mikrosensoren versprechen revolutionäre Verbesserungen bei der Überwachung chronischer Herzinsuffizienz und somit in der Patientenversorgung. Schwerpunkt von FORESEE ist, diese innovative Sensorplattform ausgehend vom Konzept Realität werden zu lassen.

Ziel

We have developed and in-human validated a new generation of implantable microstimulators for neuroprosthetics, accomplishing very thin (< 1 mm) and flexible devices with an unprecedented level of miniaturization as they lack batteries and bulky components. Our microstimulators are powered by an external system using an innovative wireless power transfer method that uses the human body as an electrical conductor of innocuous high frequency currents. While developing the microstimulators, we realized that this technology could also be used to create minimally invasive implants capable of sensing relevant biomedical parameters for remote patient monitoring (RPM). Our technology has the potential to revolutionize RPM, as it allows to combine different sensing capabilities in a single device and to create a network of implants for multi-site sensing. After analysing several opportunities, we decided to focus the applicability of our sensing platform to chronic heart failure (HF) monitoring. Chronic HF is a long-term, persistent condition in which the heart is not able to efficiently pump blood to the body, causing symptoms such as limited physical activity and swelling. With time, the patient decompensates, leading to repeated costly hospitalizations with an annual cost of caring of US$30,000 per patient in US, and a 5-years mortality rate of 50%. RPM using implanted sensors is an emerging clinical reality for HF patients, as it optimizes medical management and treatment, improving their quality of life and outcomes. The objective of FORESEE is to bring the implantable microsensing platform for RPM of HF patients from TRL3 up to completion of TRL5, and to develop a successful business strategy to ensure its future market access, benefiting almost 10.5 million HF patients in EU and US that are candidates for RPM. The technological and business activities developed by our team with strong scientific and business expertise will ensure tech-to-market transition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 051,25
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 051,25
Mein Booklet 0 0