Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Translating Science into Policy: A Multisectoral Approach to Adaptation and Mitigation of Adverse Effects of Vector-Borne Diseases, Environmental Pollution and Climate Change on Planetary Health

Projektbeschreibung

An ganzheitlichen Lösungen für die Umwelt und die Gesundheit arbeiten

Die rapide Umweltzerstörung stellt weltweit eine vielfältige Bedrohung für die Gesundheit von Menschen, Tieren und Ökosystemen dar. Von der immer größeren Luftverschmutzung bis hin zur Boden- und Wasserkontamination verschärfen diese Herausforderungen die Gesundheitsrisiken und belasten die Ressourcen. Auch das psychische Wohlbefinden leidet unter den stärkeren Umweltbelastungen, was die Dringlichkeit ganzheitlicher Lösungen noch verstärkt. Ziel des EU-finanzierten Projekts PLANET4Health ist es in diesem Zusammenhang, multidisziplinäres Fachwissen zu nutzen, um diese dringenden Probleme anzugehen. Anhand von maßgeschneiderten Fallstudien zu durch Vektoren übertragenen Erkrankungen, Luftverschmutzung, Lebensmittelkontamination und psychischem Wohlbefinden sucht PLANET4Health nach universellen Lösungen. Mithilfe eines umfassenden Netzwerks wird das Konsortium Forschung, Innovation und politische Lösungen erarbeiten und dabei multidisziplinär zusammenarbeiten. Zu den Zielen gehören die Datenerhebung, die Entwicklung digitaler Prototypen und die Einbindung der Bevölkerung im Sinne fundierter politischer Entscheidungen.

Ziel

PLANET4Health provides new knowledge and tools on environment degradation and its impact on human animal and ecosystems health. The project results will support policy making process and citizens awareness on sustainable planetary health, climate and environmental policies and adaptation and mitigation strategies to natural hazards. PLANET4health will develop collaborations from a large variety of organizations from the: environmental and climate science, public health, epidemiology, veterinary medicine, social, political and economic science, engineering, law and ethics, and communication, to produce solid knowledge and tools to facilitate learning and practice on the interaction between the natural system and human health. Four tailor-made case studies will be performed: 1) One Health effects of vector-borne diseases, 2) air pollution, 3) food contamination arising from soil and water contamination, 4) mental wellbeing linked to environmental and climate stressors, in different geographical area thanks to the large project network, that will draw universal conclusions and replicable solutions to improve the predictive capability and preparedness. The consortium will produce research, technological innovation, tailored outreach and training, and policy solutions through a cross-sectorial multidisciplinary scientific collaboration in line with the transnational character of planetary health. For these aims the project will: a) collect, organize and assure open availability of new and already existing data on climate and environmental indicators linked to One Health; b) carry out analyses on data and build innovative, inter-operable and multifunctional digital prototypes; c) produce new knowledge and tools to support One Health policies by applying social science theories and involving citizens, policymakers and stakeholders; d) offer open-access data, tools and research material to public authorities for decision making and academic research for further study.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-ENVHLTH-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 645 262,50
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 645 262,50

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0