Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

VIrtual Twins as tools for personalised clinicAL care

Projektbeschreibung

Ein neuer Kurs für die kardiovaskuläre Versorgung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen eine gesundheitliche Herausforderung dar. Dazu zählen Krankheiten wie systemischer Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und Vorhofseptumdefekte. Leider stehen den Betroffenen oft nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese Erkrankungen beeinträchtigen das Herz-Kreislauf-System und bergen ein hohes Risiko für Komorbiditäten, die lebenswichtige Organe wie Nieren und Gehirn betreffen. Vor diesem Hintergrund zielt das EU-finanzierte Projekt VITAL darauf ab, die kardiovaskuläre Versorgung durch die Bereitstellung einer umfassenden, klinisch validierten mehrskaligen Multiorgan-Modellierungsplattform zu revolutionieren. Das Team von VITAL leistet durch die Schaffung virtueller menschlicher Zwillinge auf der Grundlage individueller Patientendaten Pionierarbeit für einen personalisierten Ansatz zur Optimierung medikamentöser und chirurgischer Therapien. Es steht mit der Validierung durch fünf klinische Studien in Frankreich und im Vereinigten Königreich, an denen über 200 Betroffene teilnehmen, an der Spitze der kardiovaskulären Versorgung.

Ziel

VITAL will deliver a comprehensive clinically validated multi-scale, multi-organ modelling platform that is driven by and can represent individual patient data acquired, both in the clinic and from wearable technology. The platform will create a virtual human twin for individualised and sex-specific optimisation of medical (pharmacological) or surgical (interventional) therapy for complex, multifactorial cardiovascular disorders that have systemic impact and high risk of comorbidities of a.o. the kidney and brain: systemic hypertension, heart failure (with/without preserved ejection fraction) and hemodynamically complicated atrial septal defects. User-friendly interfaces, co-created with healthcare professionals, will provide access to the technology. The platform consolidates existing multi-scale and multi-organ models of the heart, lung and systemic circulation and their regulatory mechanisms, and advances the state-of-the art by incorporating currently missing biophysics-based, physiology-underpinned components (kidney-related blood pressure control, hormonal actions, vascular region-specific smooth muscle cell functionality, and cardiac and arterial growth and remodelling mechano-biological mechanisms). By the end of the project, the platform will have been validated and tested in more than 200 patients across 5 clinical studies in France and the UK to optimise the treatment of patients with resistant systemic hypertension, heart failure or atrial septum defects. A unique aspect of VITAL is its focus on monitoring the mental health of patients to understand their expectations and reservations towards digital health technology. VITAL technology will be compliant with and contribute directly to the VPHi and EDITH virtual twin ecosystem. This will further unlock the potential of new digital tools that intelligently combine the power of physics-based multi-scale models, artificial intelligence and data to provide better health care for all.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2023-TOOL-05

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 247 500,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 247 500,00

Beteiligte (10)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0