Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Co-Creating Transformative Pathways to Biological and Ecosystem Ocean Observations

Projektbeschreibung

Biologische und ökosystembezogene Ozeanbeobachtung verändern

Die biologische und ökosystembezogene Ozeanbeobachtung ist von entscheidender Bedeutung für ein besseres Verständnis des Lebens im Ozean, für eine bessere Bewirtschaftung sowie für die nachhaltige Nutzung und Entwicklung des Ozeans. Folglich besteht ein Bedarf an innovativen Lösungen für die Planung und Nutzung der Ozeanbeobachtung. Das EU-finanzierte Projekt BioEcoOcean vereint Forschende und Interessengruppen, um gemeinsam einen neuen Plan für die integrierte Ozeanforschung zu erstellen, der die Zusammenarbeit und das ganzheitliche Denken in der Wertschöpfungskette der Ozeanbeobachtung verbessern soll. Außerdem wird über das Projekt die Forschung zu vielen Aspekten der grundlegenden biologischen und ökosystembezogenen Ozeanbeobachtung vorangetrieben, von der Planung von Beobachtungen über die Erhebung und Meldung von Daten bis hin zur Entwicklung von Ozeaninformationsprodukten, die den Bedürfnissen der Nutzenden von Ozeandaten entsprechen.

Ziel

The BioEcoOcean project proposes a foundational change in how we approach biological and ecosystem (BioEco) ocean observation to enhance scientific understanding, improve management, and ensure sustainable use and development of the ocean. Our multi-, inter-, and transdisciplinary approach emphasises co-creation with diverse stakeholders to develop a Blueprint for Integrated Ocean Science (BIOS) to support and encourage operational workflows adhering to FAIR Data Principles. This innovative product promotes holistic thinking, facilitates communication, and strengthens the Ocean Observing Value Chain. The project also includes a strong research component, advancing data collection, monitoring, dataflows, and models for BioEco Essential Ocean Variables (EOVs). We will operate in living labs, co-creating with stakeholders, generating new primary data, and leveraging existing data and observing infrastructure globally. Key objectives include developing an inclusive co-created Blueprint, advancing EOV implementation, assessing current practices and technological options, delivering excellent research, co-creating operational workflows, and prioritising capacity building. The project will increase the technology readiness levels (TRL) of critical components of BioEco ocean observation systems and tools and in particular the TRL of the integrated ocean observing system. The project will prioritise capacity building and collaboration with global ocean observation initiatives, e.g. GOOS and MBON, as well as with the overall Biodiversity monitoring community, e.g. GEO BON, that seeks to develop a global framework for biodiversity monitoring, in the framework of the Convention on Biological Diversity (CBD) to ensure wide discussion and adoption of its co-produced standards. Overall, this project will significantly impact and strengthen various sectors and stakeholders involved in ocean and biodiversity observation and management, from local to National to Global levels.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CLIMATE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 381 000,00
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 381 000,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0