Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HI-EURECA-PRO (HERITAGE INNOVATION IN EURECA-PRO ALLIANCE)

Projektbeschreibung

Ein Weg zu nachhaltigem Wachstum bei gleichzeitiger Bewahrung der reichen kulturellen Vielfalt Europas

Die Bewahrung des kulturellen Erbes ist von entscheidender Bedeutung für die Wahrung europäischer Werte und die Förderung des Gefühls einer gemeinsamen Identität. Viele Regionen haben jedoch Schwierigkeiten, ihr Erbe für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu nutzen, insbesondere in den ländlichen und städtischen Gebieten Griechenlands, Polens und Rumäniens. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt HI-EURECA-PRO darauf ab, das Erbe für die nachhaltige Entwicklung in diesen Gebieten nutzbar zu machen. Insbesondere arbeiten Universitäten aus Ländern mit geringer FuI-Leistung und Ländern mit hoher FuI-Leistung zusammen, um innovative Methoden für die Innovation auf der Grundlage des Erbes zu entwickeln. Das Projekt fördert durch die Integration des industriellen, des kulturellen und des bergbaulichen Erbes regionale Innovationsökosysteme und erweitert das Wissen zum gesellschaftlichen Nutzen. Diese Initiative stärkt die Spitzenforschung und schlägt Brücken zwischen Hochschulen, Industrie und Regierung, um den Weg für eine umweltfreundlichere und digital kompetentere Zukunft zu ebnen.

Ziel

Heritage as a source of identity, sharing, cohesion and history safeguards European values and cultivates broad European mentality of inclusiveness. This project aims to investigate the potential of heritage-based innovation for sustainable economic and social development in rural and urban communities in Poland, Greece and Romania and to identify best practices for fostering heritage-based innovation across the region and beyond (in pan-European and international collaborations). An Alliance of universities of widening (Poland, Greece and Romania) and non-widening countries (Austria, Belgium, Germany, and Spain) will develop specific measurable methods, tools and procedures for material sustainability in heritage.
The main goal of the HI-EURECA-PRO project is to reach research excellence based on the heritage of regions in HEIs of three widening countries through targeted innovations supported by EURECA-PRO Alliance partners. To implement the above general goal, industrial, cultural, and mining heritage demos are planned to become Demos pilots in the actions of the project.
Therefore, in accordance with the priorities and objectives of the call, the development of innovative methods, tools and processes for material sustainability in heritage will:
Create a robust regional innovation ecosystem including all parameters of the innovation quintuple helix: environmental, social, economic, political and academic
Introduce new and upskilled knowledge, which will be available to all interested parties.
Contribute to new research careers in HE with hands-on experience in involving the industry, the society and the government
open new roads for collaboration between the HEI and the market sector in the testing and application of sustainable materials, tools and methods
Will support the knowledge creation and transfer in the green and digital transition by upskilling the educational tools and methods in the green transition era

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLYTECHNEIO KRITIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 296 537,00
Adresse
BUILDING E4, TECHNICAL UNIVERSITY CAMPUS COUNOUPIDIANA
731 00 CHANIA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Χανιά
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0