Projektbeschreibung
Nachhaltige gesundheitsbezogene Verhaltensweisen zur Krebsprävention
Die Krebsprävention stellt in Europa nach wie vor eine große Herausforderung dar, da etwa 40 % der Krebsfälle als vermeidbar gelten. Wichtige verhaltensbedingte Risikofaktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel sind wesentliche Ziele des europäischen Plans zur Krebsbekämpfung. Nachhaltige Verhaltensänderungen sind jedoch nach wie vor schwer realisierbar, da in der Vergangenheit häufig die Notwendigkeit personalisierter Ansätze und die emotionalen Auswirkungen von Faktoren wie Angst und Depression übersehen wurden. Ziel des EU-finanzierten Projekts iBeCHANGE ist es in diesem Zusammenhang, diese Lücken durch die Entwicklung einer individualisierten Plattform zu schließen, die adaptive digitale Technologien und KI nutzt. Durch maßgeschneiderte Gesundheitsmaßnahmen, die auf individuellen Verhaltensweisen und Emotionen basieren, befähigt iBeCHANGE Menschen zu dauerhaften Veränderungen und trägt so zur langfristigen Krebsprävention im Einklang mit den europäischen Gesundheitszielen bei.
Ziel
"Europe’s Beating Cancer Plan set has ambitious goals addressing key behavioral risk factors for cancer development, such as tobacco (target reduction of 30% by 2025), alcohol consumption (target reduction of 10% by 2025), unhealthy diets and physical inactivity (see also the HealthyLifestyle4All campaign). As “about 40% of cancer cases in the EU are preventable”, health promotion and preventive measures for cancer can benefit from the implementation of behavioural change (BC) and emotional management (EM) in the general population. However, previous research and practice have generally failed to achieve sustainable BC due to two factors: 1) not taking into account recent BC concepts showing the need of personalizing interventions and techniques; 2) not considering psychosocial features and emotions (e.g. anxiety and depression), which can interfere with effective BC and increase the risk of developing cancer.
The main objective of this project is to design, develop, and test the iBeChange platform, a user-focused management system that empowers people to achieve healthy and sustainable behaviors and emotions. The iBeChange innovative system will be developed by experts from clinical and health psychology, oncology, epidemiology, ICT, data science, and the health policy. The iBeChange project will go beyond the state of the art of sustainable BC and EM by combining practice- and evidence-based knowledge coming from clinical psychology and BC theories with the potentialities of adaptive digital technologies and artificial intelligence. Thus, the iBeChange system will be able to dynamically observe, learn about user behaviours, and then deliver tailored and effective health interventions in a dynamic learning process. The final goal of the iBeChnage project is to contribute to the goals of Europe’s Beating Cancer Plan and European Code Against Cancer by improving long-term primary cancer prevention through informing, supporting, and empowering EU citizens.
This action is part of the Cancer Mission cluster of projects on ""Prevention & early detection (behavioural change)""."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Sozialwissenschaften Psychologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-CANCER-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20121 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.