Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Accelerating Energy-Efficient Atmospheric Carbon Capture Technologies

Projektbeschreibung

Ein Wendepunkt für die CO2-Abscheidung und die Klimaresilienz

Der Wettlauf im Kampf gegen den Klimawandel war noch nie so eng wie heute. Angesichts der weltweit steigenden Temperaturen ist die Senkung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre von größter Bedeutung. In diesem Zusammenhang wird über das EU-finanzierte Projekt AirInMotion eine Technologie eingeführt, die CO2 effizient aus der Luft abscheidet. Sie kann als eigenständige Einheit eingesetzt oder in verschiedene industrielle Prozesse integriert werden, die geringwertige Wärme nutzen, und ist somit standortunabhängig. Das System verwendet modernste Adsorptionsmittel, die kostengünstig, reichlich vorhanden und umweltfreundlich sind. Der modulare Ansatz unterstützt die Skalierbarkeit und die Integration in die Industrie, wodurch erhebliche Emissionssenkungen in Branchen mit schwer zu entfernenden indirekten Emissionen möglich sind. Durch die Produktion von hochwertigem CO2, das sich für Anwendungen der Kreislaufwirtschaft eignet, ist AirInMotion ein weltweiter Wegbereiter für die CO2-Abscheidung.

Ziel

The IPCC and the EU recognize the importance of CO2 removal from the atmosphere to achieve their climate-neutrality objectives and limit global warming to 1.5°C. AirInMotion provides an efficient and sustainable technology that captures CO2 from air. It operates independently of location as stand-alone units or integrated in industrial processes utilising low-grade heat. It uses state-of-the-art adsorbents that are abundant, cheap and non-toxic and which are regenerated during continuous capture and release cycles. The technology is modular whereby larger capture plants are composed of multiple synchronised units that use central auxiliary components. Industrial integration facilitates CO2 capture at scale and results in high-quality CO2 that can be used as a feedstock for the production of valuable products in a circular carbon economy.
AirInMotion offers an opportunity to addresses industries whose indirect emissions in the supply chain cannot be removed at source, achieving significant emission reductions through remediation where this was not previously possible or has not been addressed by regulation or policy requirements. Its characteristics enable AirInMotion to be globally adoptable supporting Europe and the wider global societies to meet their carbon emission targets.
This project will focus on three objectives: 1) The demonstration of the effectiveness of the AirInMotion technology at scale through the construction of industrial prototypes reaching TRL-6. 2) The validation of the technology through the deployment of demonstrators in selected industries, including airports, the food industry and IT data centres. Further deployment will demonstrate a fully circular system using low-grade heat to provide research-grade CO2 which is in-situ used as refrigerant. 3) The development of commercialization and business strategies for a new spin-out company which will progress the economic, technological and societal impacts of the technology in the future.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 494 251,25
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 494 251,25
Mein Booklet 0 0