Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Alternative Water Resources and Deliberation process to renew water supply strategic planing

Projektbeschreibung

Alternative Lösungen zum Umgang mit Wasserknappheit testen

Die herkömmlichen Ansätze zur Wasserbewirtschaftung sind in Anbetracht der sich verändernden Umweltdynamik und des wachsenden Bevölkerungsbedarfs unzureichend. Die Wasserknappheit wird durch den Klimawandel noch verschärft, sodass dringender Handlungsbedarf besteht. Das traditionelle Wasserversorgungsnetz ist überlastet, sodass nach alternativen Lösungen gesucht wird. Die Gesellschaft, Wissenschaft und Politik müssen diese dringende Aufgabe gemeinsam meistern. Daher werden im EU-finanzierten Projekt AWARD evidenzbasierte Lösungen gesucht, alternative Wasserreserven in die strategische Wasserplanung zu integrieren. Mit Demonstrationen in vier Fällen in Europa, darunter Bukarest, Zypern, Mailand und Santiago di Compostela, stellt das AWARD-Team die Nutzung alternativer Wasserreserven wie Abflusswasser und Regenwasser vor. Mit innovativen Mitteln wie digitalen Entscheidungsplattformen fördert das Team abgestimmte Maßnahmen und gesellschaftliches Bewusstsein.

Ziel

AWARD recognises the urgency of action due to water scarcity and climate change impacts as well as the need to engage simultaneously the society, the science and the policy into the development of knowledge and strategic water planning. Therefore, AWARD will provide evidence-based solutions to consider AWRs into water supply strategic plans, based on socio-political engagement. The 4 Demo Cases of AWARD are already implementing AWRs (storm water, rainwater and aquifer recharge in Bucharest in Romania as well as in Milano in Italy; water reuse in Cyprus, storm water and rainwater in an industrial park in Santiago di Compostel in Spain). Through the project activities, Demo Cases will consider scaling up their actions taking in account a broader range of AWRs together with conventional water resources for planning future water supply systems at local or regional level using AWARD instruments (Local Water Fora, Digital Platform for decision making, training and guidance). They will address similar issues in a harmonised and coordinated way. Societal awareness to support the decision process on AWRs supply solutions will lead to the recommendations for further use of AWRs encompassing the 4 dimensions of social innovation (Technological, Capacity development, Governance & Policy, Economics & assessment). The AWARD AWRs catalogue will gather the project results and additional solutions which will be benchmarked. The digital platform provided by AWARD will support the exploration of resilient scenarios that will be promoted beyond the scope of the project thanks to dedicated networking activities.
AWARD general objective is to provide evidence-based knowledge and lessons learnt on how to effectively integrate affordable, acceptable and reliable AWRs solutions into water supply strategic planning and implementation considering the effect of global changes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CLIMATE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OFFICE INTERNATIONAL DE L'EAU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 620 175,00
Adresse
RUE DE MADRID 22
75008 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 620 175,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0